Forschungs-Highlights rund
um die Themenkomplexe Medizin, Gesundheit
und Wohlfühlen
und Wohlfühlen
Aktualisiert am:
08.06.23, Uhrzeit: 09.42
-WERBUNG -
Die publizierten Text-Beiträge werden ohne weitere Ankündigung
aktualisiert, sobald neue wissenschaftliche Fakten bekennt werden.
Hirnforschung
Wie ein Mediziner in Hamburg Gene entschlüsselt, die vor Alzheimer schützen
Seine Arbeit weckt Hoffnung auf neue Medikamente gegen Alzheimer: Neuropathologe Diego Sepulveda-Falla hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Dabei spielte eine kolumbianische Großfamilie eine entscheidende Rolle.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online (Bezahlschranke), 15.5.2023
Zwei RSV-Impfstoff-Kandidaten stehen in Verdacht Frühgeburten auszulösen
Aus einem im Fachblatt The Lancet veröffentlichten Artikel geht hervor, dass weltweit in jedem Jahr mehr als 100.000 -meist kleine-Kinder an
einer RSV ausgelösten viralen Atemwegsinfektion sterben.
Ein kurz vor der Zulassung stehender Impfstoff des Unternehmens Pfizer,
könnte zwar die Sterblichkeit senken. Doch einige Experten sehen in im British Medical Journal veröffentlichten Studiendaten ein gravierendes Problem.
Es besteht der begründete Verdacht, dass der Pfizer-Impfstoff-Kandidat RSVpreF das Risiko deutlich erhöht, dass es bei der geimpften Schwangeren
zu einer Frühgeburt kommt.
Die Unternehmen Pfizer und GSK haben seit Jahren RSV-Vakzinen entwickelt, die gegen die virale RSV-Infektionenn
helfen sollen. Doch Studien haben gezeigt, dass insbesondere der GSK-Impfstoff wahrscheinlich Frühgeburten auslöst.
Seine Entwicklung wurde daher abgebrochen. Jetzt müssen die Zulassungsbehörden entscheiden, wie es mit dem Pfizer-Vakzin RSVpreF weitergehen
soll.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 11.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Lancet
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,2023
Wird der Arztberuf in Zukunft überflüssig
- zumindest in Teilbereichen?
"Ärztliche Beratung" von
fragenden Patienten durch einen AI Chatbot erwies sich der Beratung durch echte
Ärzte, bei den gleichen Fragen, qualitativ und auch gefühlsmäßig als haushoch überlegen.
Im Fachblatt JAMA Internal Medicine wurde eine Studie veröffentlicht, in der Forscher untersuchten, ob künstliche Intelligenz
möglicherweise in Zukunft eine persönliche ärztliche Beratung ersetzen kann - zur Zufriedenheit der Patienten -und natürlich ohne
Qualitätseinbußen.
Von den Experten wurden Fragen und Antworten ausgewertet, die im Forum eines sozialen Netzwerks (Reddit’s r/AskDocs)
gestellt und von einem Chatbot bzw. approbierten Ärzten beantwortet worden waren. Zum Vergleich wurden die gleichen Fragen in einem zweiten Forum
geposted und von einem Chatbot beantwortet.
Eine Gruppe von begutachtenden Medizin-Profis bewertete die
Antworten einmal nach deren medizinisch-wissenschaftlicher Qualität und zweitens nach dem Grad der in den Antworten zum Ausdruck gebrachten Empathie
(“the empathy or bedside manner provided” ).
Die Ergebnisse waren eindeutig -und extrem alarmierend. Die Beratung durch
den Chatbot war der Beratung durch die Ärzte qualitativ deutlich überlegen. Die Antworten waren länger und die Qualität der Chatbot-Antworten wurde
von den Gutachtern im Vergleich zu den Arzt-Antworten in 78% der Fälle als
qualitativ überlegen bewertet
Und als es um die in den Antworten erkennbar
ausgedrückte Empathie ging, war der Unterschied noch gravierender. Hier wurden die Chatbot-Antworten
im Vergleich zu den Arzt-Antworten zehnmal so häufig
beim gezeigten Mitgefühl als
deutlich überlegen eingestuft. Ein vernichtendes Urteil für die in der Studie bewerteten Ärzte aus Fleisch
und Blut.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine ,10.5.23
Der ehemalige Chef der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Dr. Robert Redfield, sagte vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des US-Kongresses aus, dass der ehemalige Präsidentenberater Dr. Fauci und die von diesem geleitete zweite US-Gesundheitsbehörde National Institute of Health NIH seiner Überzeugung nach für den Ausbruch der Corona-Pandemie zumindest mitverantwortlich sind.
Der ehemalige Chef der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Dr.
Robert Redfield, sagte vor dem
Corona-Untersuchungsausschuß des US-Kongresses (Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic) aus, dass er davon überzeugt ist, dass es die
Corona-Pandemie nicht gegeben hätte, wenn der Chefberater mehrerer US-Präsidenten und ehemaliger Chef der US-Gesundheitsbehörde
National Institutes of Health NIH, Dr. Anthony Fauci, nicht die
"Gain of Function Forschung" an den
schon lange existierenden Corona-Viren
mitfinanziert hätte.
Diese in
den USA verbotene Forschung - manche sprachen
schon vor zwei Jahren von verdeckter Bio-Waffen-Forschung, führte zur Entwicklung des Covid-19 Erregers und wahrscheinlich auch zu
seiner ungewollten Freisetzung aus dem Virus-Forschungsinstitut Wuhan,
China.
Zeugenaussage Dr. Robert Redfield vor dem Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic Untersuchungsausschuß des US-Parlaments hier auf YouTube sehen . (in englischer Sprache)
Quelle:Website des US-Kongresses Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic, März 2023
Die Shedding-Gefahr
Vor der RNA und den Spikes der Genspritze sind selbst jene nicht sicher, die diese ablehnten, denn die Gefahr des Impfstoff-Sheddings wurde
vor Beginn der Massenimpfungen wissenschaftlich nicht ausgeschlossen.
Das hätte vor 2020 niemand mitgemacht. Von Dezember des genannten Jahres bis Ende Januar 2023 haben sich nur in Deutschland circa 192.000.000 Mal Menschen eine künstlich hergestellte Gen-Sequenz spritzen lassen, damit von ihren Körperzellen ein artfremdes Eiweiß hergestellt wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Der Ex-SPD-Bundstagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Dr. Wolfgang Wodarg kommentiert und erklärt die Corona-Impfkampage, Rubikon-News, 25.2.2023.
Die öffentlichte Generalabrechnung mit der Corona-Politik der US-Regierung hat begonnen. War aus heutiger Sicht alles falsch, was die Regierung mit Zwang und mit Hilfe der meisten Medien durchgesetzt hat?
Hochrangige Public Health Experten traten
als sachverständige Zeugen vor einem Subkommitee des Amerikanischen Kongresses
auf.
Dr. Martin Kulldorff, Medizin-Professor am renommierten
Brigham and Women’s Hospital
und Unterzeichner der Great
Barrington Declaration bezeichnete die
mit massiver Unterstützung der
Medien erzwungenen Corona-Massnahmen der US-Regierung als den "größten Fehler des öffentlichen Gesundheitswesens
der Geschichte" (‘Worst Public Health Mistakes in History,).
Die
sachverständigen Zeugen kritisierten unter anderem die
verantwortungslose Impfpolitik, das
Abstreiten des
eindeutig überlegenen Wertes der natürlichen Immunität, den oft tödlichen Umgang mit Senioren,
Kindergarten- und Schulschließungen,
diverse Lockdown-Massnahmen und die nahezu wirkungslose
Maskenpflicht. Selbst das exzessive Händewaschen halten Experten bei
viralen Atemwegsinfektion für medizinisch
fragwürdig, da die Viren bekanntlich
nahezu ausschließlich über die
Luft und nicht über die Hände
übertragen werden.
Video Aufzeichnung der Zeugenaussagen mehr sehen auf YouTube (in englischer Sprache)
Quelle: Roundtable Date: February 28, 2023 2:00 pm 2247 Rayburn House Office Building Preparing For the Future By Learning From the Past: Examining COVID Policy Decisions
Mitglieder des Subkommites des US-Kongresses mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Website des US-Kongresses Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic, Februar 2023
Schützt eine BCG-Tuberkulose-Impfung vor Covid-19?
In einer brasilianischen, zufallsgesteuerten Studie, die im Fachblatt Internationals Journal of Infectious diseases veröffentlicht wurde, zeigt sich in der BCG-Gruppe im Vergleich zu den ungeimpften Teilnehmern der Kontrollgruppe eine statistische Tendenz hin zur Verhütung von Covid-19
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Internationals Journal of Infectious diseases,23.2.2023
Wurde die Öffentlichkeit von der chinesischen Regierung bewußt getäuscht?
Das US-Energieministerium schließt sich der Meinung der Bundespolizei
FBI an und ändert seine bisherige Einschätzung zum Covid-19-Ursprung.
Andere US-Ministerien und Geheimdienst
haben sich noch nicht festgelegt.
Verursachte doch ein Unfall
an dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im chinesischen Wuhan die Weltkatastrophe?
Stammt der Covid-19 auslösende
Atemwegsvirus doch wie vermutet aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung
in die US-finanzierte Biowaffenforschung stehenden chinesischen
Virus-Labor in Wuhan?
Das US-Energieministerium hält dies nun laut Berichten des"Wall Street Journal" und der
"New York Times" für die wahrscheinlichste Erklärung.
Es schließt sich damit der Meinung
des Chef der Bundespolizei
FBI, Christopher Wray, an.
Andere
US-Ministerien und
Geheimdienste sind in dieser
Frage nach wie vor uneins und halten
sich mit öffentlichen Statements
zurück.
Behalten
am Ende jene Skeptiker Recht, die,
wie der bekannnte Hamburger Nanowissenschaftler
und Mathematiker Prof. Dr. Roland Wiesendanger ,
in Deutschland schon früh die Schuld am
Ausbruch der Pandemie bei den eine sorgfältige Untersuchung durch
WHO-Experten blockierenden Chinesen verortet hatten?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,28.2.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021, Spiegel online 2.3.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Guardian, 27.2.2023
Alzheimer:
Hängen Virusinfektionen und neurodegenerative Erkrankungen zusammen?
Eine Analyse hunderttausender Gesundheitsdaten legt eine Korrelation zwischen bestimmten Virusinfektionen und neurodegenerativen
Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson nahe. Viren werden schon seit Längerem mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Ein Beispiel
hierfür ist das Herpesvirus und seine potenzielle Rolle bei der Alzheimerdemenz.
Eine 2022
veröffentlichte Studie lieferte außerdem den bisher stärksten
Beweis dafür, dass das Epstein-Barr-Virus möglicherweise multiple Sklerose verursacht. Viele dieser Studien untersuchten
jedoch nur ein einzelnes Virus und eine bestimmte Hirnerkrankung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 3.3.2023
Wurde die Öffentlichkeit bewußt getäuscht?
Ein US-Ministerium ändert offenbar
seine bisherige Einschätzung zum Corona-Ursprung. Verursachte doch ein Unfall in dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im
chinesischen Wuhan die noch immer nicht verarbeitete Weltkatastrophe?
Stammt das Coronavirus doch aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung in die Biowaffenforschung stehenden chinesischen Labor?
Das US-Energieministerium hält dies nun laut eines Berichts des"Wall Street Journal" für die wahrscheinlichste
Erklärung.
Doch der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Biden bremst derweil.
Die zahlreichen US-Geheimdienste sind nach wie vor in dieser Frage zerstritten. Die einen sagen Ja - und die anderen Nein.
Behalten die von Politikern und Medien unfair und existenzbedrohend diffamierten Skeptiker Recht, die wie der Hamburger Nanowissenschaftler
Prof. Dr. Roland Wiesendanger auch in Deutschland schon früh die Schuld am Ausbruch der Pandemie bei den Chinesen verortet hatten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,26.2.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021
WHO-Report: 80% aller Todesfälle mit Corona-Bezug betraf Menschen im Alter über 60 Jahre
Die Corona Impfrate lag weltweit im Durchschnitt bei 76% - sie schwankte zwischen 33% in armen und 90% in reichen Ländern. Die WHO hatte für Menschen mit Covid-19-Erkrankungsrisiko eine Impfrate von 100% empfohlen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 20.2.2023, WHO Report
Eine Zukunfts-Technologie, die an Science Fiction erinnert und dem Anschein nach Unmögliches möglich macht
Ein nur wenige Millimeter kleiner Roboter schmilzt sich durch die Gitter eines Gefängnises heraus und nimmt
im Freien - unter dem Einfluss von gelenktem Magnetismus, elektrischem Strom und Temperaturänderungen - wieder seine ursprünglich Form an.
Können in Zukunft mit Hilfe dieser an Zauberei erinnernden Technologie gefährliche Gegenstände - ohne Operation,
bzw. invasive Endoskopie - z.B. aus dem Magen - entfernt werden?
Forscher an der Carnegie Mellon Universität
in Pennsylvania, USA und einer Forschungseinrichtung der Uiniversität Hongkong entwickelten den kleinen Roboter, der seine Form und
Materialfestigkeit verändern kann. Diese schwankt sozusagen zwischen flüssig und fest. In die im Wissenschaftsmagazin New Scientist
und dem Fachblatt Matter veröffentlichte Studie haben die Forscher jeweils mehrere Filmanimationen eingefügt, die
verdeutlichen sollen, wieviel Potential in den im Rahmen der Studie verwendeten Materialien, bzw. der Methodik steckt.
Bekanntlich sagen Bilder mehr als tausend Worte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New Scientist,25.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Washington Post, 26.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Matter, 27.1.2023
Wissenschaftliches Großprojekt
von der Öffentlichkeit viel zu wenig beachtet.
Im Rahmen der Nationalen Kohortenstudie (NAKO) werden in
Deutschland über 20-30 Jahre wertvolle Gesundheitsdaten zusammengetragen die zu einer Neu-Feinjustierung des deutschen Gesundheitssystems führen
könnten. Der Verein NAKO e.V. mit Sitz in Heidelberg führt die epidemiologische Groß-Studie NAKO
durch und fördert damit die nationale und internationale Wissenschaft und Forschung im Bereich der Epidemiologie
.
Wissenschaftlich belastbare Aussagen über die Ursachen von Volkskrankheiten im Zusammenspiel von genetischer Veranlagung,
Lebensgewohnheiten und umweltbedingten Faktoren sind das Ziel des in Europa einmaligen Forschungsprojektes.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NAKO e.V.,Nationale Kohortenstudie Gesundheit, Januar 2023
Chimpansen und Bonobos nutzen rund 80 Gesten, um miteinander zu kommunizieren. Sind diese Gesten die Wurzeln der menschlichen Sprache?
Die Primatologinnen Kirsty Graham und Catherine Hobaiter von der Universität von St. Andrews in Schottland haben viele hundert Stunden lang Video-Beiträge ausgewertet, die in Zentral-Afrika (Kongo und Uganda), in den letzten Siedlungsgebieten frei lebender Menschenaffen also, aufgenommen worden waren. In einer im angesehenen Fachblatt PLOS Biology veröffentlichten Studie wiesen die Forscherinnen nach, dass Studienteilnehmer die Gesten der Menschenaffen doppelt so oft richtig deuteten als dies dem Zufall entsprochen hätte. Sind diese Gesten unserer entfernten Verwandten also irgendwo in den Tiefen unseres Genoms abgespeichert, da sie in der Entwicklung der menschlichen Kommunikationsmöglichkeiten vor hunderttausenden von Jahren ein noch nicht ausreichend verstandene Rolle gespielt haben? Die Forscherinnen schufen aufgrund ihrer Beobachtungen eine Art Wörterbuch, in dem sie die Bedeutung der Gesten festgehalten haben.
Quelle: Nature Briefing, 27.1.2023, PLOS Biology
Hilft viel wirklich immer viel? Möglicherweise ist dieses Vorurteil falsch, wenn es um eine Serie von Covid-Booster-Impfungen geht
Eine chinesische Forschergruppe publizierte im Peer-Review-Fachblatt iScience die Ergebnisse einer
sehr aufwändigen Laborstudie, die im Tiermodell zeigte, dass nach einer Serien von Vorimpfungen eine weitere mRNA-Booster-Impfung das Immunsystem, bzw.
die Bildung von Antikörpern und der Produktion von der Abwehr von Krankheitserregern dienenden Zellen praktisch lahmlegen kann - und so auf zellulärer
Ebene bedrohlich kontraproduktiv wirkt.
Es empfiehlt sich daher nach Meinung der Forscher für die zuständigen Kontrollbehörden gut zu überlegen,
ob die aufgrund abnehmender Immunität nahezu automatische Empfehlung weiterer Booster-Impfungen medizinisch zu verantworten ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:iScience, 22.12.2023
Offener Brief an Minister Lauterbach: Covid-19-Vorbeugung neu justieren. Nicht bevölkerungsweit impfen, sondern zur Vorbeugung von Covid-19 mit Nachdruck den besonders in der sonnenarmen Winterzeit katastrophalen Vitamin D-Mangel bekämpfen!
Ein offener Brief des Molekulargenetikers PD Michael Nehls an Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach kritisiert die Impfpolitik der Bundesregierung: der Immunologe Nehls v ertritt in seinem Schreiben die Meinung, dass
der Stand der Wissenschaft belegt, dass es in erster Linie der saisonal zu beobachtende Mangel an Vitamin D ist, der für die Mitglieder der Risikogruppen aus dem eher harmlosen Corona-CoV-19 ein
lebensgefährliches Virus macht.
In der Fachzeitschrift Nutrients hat ein deutsches Forscher-Team des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) schon 2020 die Meinung
vertreten, dass statistisch gesehen 9 von 10 Corona-Todesfällen wahrscheinlich auf einen nachgewiesenen deutlichen Vitamin-D-Mangel zurück
zu führen sind.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Website PD Nehls, PDF des offenen Briefes
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nutrients,7.11.2020
Covid-19-Diagnostik: welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?
Die US Arzneimittelbehörde FDA empfiehlt bei asymptomatischen Personen für den Ausschluß einer Covid-19 Infektion drei Schnell-Tests über 5 Tage verteilt. Doch ist dies eine gute Idee? Infizierte sind in dieser Zeit natürlich weiter ansteckend - ohne es zu wissen. Die Ursache der Unsicherheit: oft ist zu Beginn einer Infektion die Menge der vorhandenen Viren im Rachenraum höher als in der Nasenhöhle. Doch bisher ist kein Schnelltest für den Abstrich aus dem Rachen von der FDA zugelassen. Widersprüchliche Studienergebnisse machen daher eine rationale Entscheidung über die beste Abstrichtechnik unmöglich. Oder sollte gar ein Test unter Verwendung vom Patienten selbst gesammelten Speichelproben die beste Lösung sein? Weltweit arbeiten zahlreiche Forscher an der Lösung dieses Problems.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA,11.1.2023
Die Geschichte der Corona-Impfstoffe - analysiert von Paul A. Offit, M.D. - einem führenden Covid-Forscher und Gesundheitspolitiker
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 11.1.2023, Editorial by Paul A. Offit, M.D.
Die bivalenten neuen Corona-Booster-Impfungen bieten im Vergleich mit den herkömmlichen monovalenten Booster-Impfstoffen keinen zusätzlichen klinisch relevanten Schutz vor schweren Covid-19 Erkrankungen
Zwei im New England Journal of Medicine veröffentlichte Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass die neueste Generation der Corona-Impfungen keinen zusätzlichen Schutz vor schweren Covid-19-Krankheitsverläufen gewärhrleisten. Sie sollten daher nur bei besonders gefährdeten Menschen zum Einsatz kommen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:US News and World Report, 11.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache Studie 1)
Quelle:New England Journal of Medicine, 11.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache Studie 2)
Quelle:New England Journal of Medicine, 11.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 11.1.2023, Kommentar/Editorial by Paul A. Offit, M.D.
Medizin-Forschung: der Peer Review Prozesswird immer mehr ein Instrument der Unterdrückung des freien Austauschs von Expertenmeinungen. Besonders schlimm war die Unterdrückung unkonventioneller wissenschaftlicher Ansichten während der Corona-Pandemie.
Der Chefredakteur der angesehenen Medizin-Zeitschrift The Lancet, Richard Horton, kritisiert die
naive Überbewertung des Kontrollmechanismus für die Qualität wissenschaftlicher Studien - den Peer Review Prozess.
Ähnlich kritisch hatten sich in der Vergangenheit bereits Richard Smith vom British Medical Journal
und Marcia Angell vom New England Journal of Medicine geäußert.
Bei dieser weltweit üblichen Massnahme
der Qualitätskontrolle werden mit dem Forschungsthema vertraute Wissenschaftler von der Redaktion eines Journals gebeten,
das eingereichte Manusktipt möglichst objektiv zu bewerten. Doch Horton und einige seiner Kollegen sehen den
Peer Review Prozess zunehmend kritisch. Die Kontrolle der Manuskripte liegt oft in den Händen von unmittelbaren Konkurrenten
der zu bewertenden Forsher, bzw. werden sogar von korrupten Forschern durchgeführt, die die Interessen der Industrie
- oder von Politikern und Parteien - vertreten.
Horton schrieb im Medical Journal of Australia dass wir wissen, dass der Peer Revew Prozess ungerecht,
ignorant, voreingenommen, unkomplett, leicht zu manipulieren, oft verrückt und beleidigend ist und nicht selten zu
falschen Ergebnissen führt.
Daraus ergibt sich automatisch, dass die Forderung "Follow the Science" kontraproduktiv
und unsinnig ist, da Wissenschaft und Wahrheit nur gelegentlich übereinstimmen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA, 2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:ABC Science Australien,23.2.2000
Das neu gegründete Netzwerk Geschlechtersensible Medizin NRW soll eine Medizin voranbringen, die allen Geschlechtern gerecht wird
Acht medizinische Fakultäten kooperieren in Lehre und Forschung, um das Thema geschlechtersensible Medizin zu fördern
und die individualisierte Medizin für Patient:innen zu forcieren.
Frauen und Männer reagieren häufig unterschiedlich auf
Erkrankungen und Therapien. Prof. Dr. Petra Thürmann, Vizepräsidentin für Forschung an der Universität Witten/Herdecke
und Lehrstuhlinhaberin für Klinische Pharmakologie, beschäftigt sich bereits seit Ende der 1990er Jahre mit den
Geschlechterunterschieden bei Arzneimitteln
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Universität Witten Herdecke, 15.12.2022
Covid-19-Therapie: Die Ärzte experimentierten seit zwei Jahren mit zahllosen Therapievarianten, die oft auf keiner wissenschaftlich akzeptablen Datenlage basieren. In einer Groß-Studie fanden sie nun heraus, dass die IL-6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab oder Sarilumab das Sterberisiko innerhalb der ersten 180 Studientage deutlich absenken konnten.
Im Rahmen der zufallsgesteuerten, internationalen REMAP-CAP- Studie (Randomized Embedded Multifactorial Adaptive
Platform for Community Acquired Pneumonia) fanden die Forscher bei der Analyse der Daten von 4.689
schwer kranken Covid-19-Patienten heraus, dass sich Hydroxychloroquine nicht für die Theraie schwerer
Verlaufsfälle eignet. Möglicherweise erhöht es sogar das Sterberisiko.
Beim Vergleich von sechs Therapiegruppen zeigten sich bis zum Studienende (180 Tage),
dass die Therapie mit den IL-6 Rezeptor-Antagonisten Tocilizumab oder Sarilumab das Sterberisiko am deutlichsten
senkt. Auch die Anwendung bestimmter Gerinungshemmer wirkt sich gerade zu Beginn der Therapie positiv aus.
In anderen Studie hatte sich wiederum gezeigt,
dass Hydrocortison bei Covid-19 gut wirkt. Das einzige von der FDA für die Covid-19 Therapie zugelassene
Medikament Remdesivir wurde in der REMAP-CAP-Studie nicht vergleichend bewertet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 16.12.2022
Die NAKO -Studie lebt – trotz der Corona-Pandemie
Die groß angelegte NAKO-Studie gibt einzigartige Einblicke in die allgemeine Gesundheitslage.
Die medizinische
Durchleuchtung von rund 200.000 Erwachsenen in Deutschland – NAKO, Nationale Kohorte - geht mit Hochdruck weiter.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NAKO Studie, 2022
Kleine Kinder in Gefahr: Derzeit sind die Kapazitäten vieler Kinderkliniken durch massiv auftretende Atemwegs-Infektionen nahezu erschöpft. In naher Zukunft wird es zugelassene RSV-Impfungen geben.
Zu den üblichen Infektionen mit Corona-, Rhino- und Influenza-Viren kommen in diesem Winter noch die in der Vergangenheit
wenig beachteten Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) hinzu.
Die meist harmlosen Viren können bei kleinen und immunschwachen Kindern -und Menschen über 65 - lebensbedrohliche
Infektionen auslösen.
Bisher waren Impfstoffe gegen RSV nicht verfügbar. Die Entwicklung wurde vor vielen Jahren eingestellt,
da es nach den Test-Impfungen zu Todesfällen gekommen war. Doch nun verkündet das Wissenschaftsmagazin Nature,
dass sich die Impfstoffhersteller Pfizer und GSK ein Kopf an Kopf Rennen, liefern da beide
einsatzbereite RSV-Impfstoffe entwickelt haben - und die Zulassungsbehörden die vorgelegten Studienergebnisse
bereits intensiv überprüfen.
Die Zulassung für bestimmte Altersgruppen könnte schon im Mai erfolgen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 17.12.2022
Zwei monoklonale Antikörper können schon jetzt im Zusammenhang mit den weit verbreiteten RSV-Krankheitserregern eingesetzt werden.
Die von den Pharmaunternehmen Pfizer und GSK entwickelten RSV-Impfstoffe können durch Medikamente ergänzt werden.
Es existieren zwei für die Prophylaxe geeignete Medikamente. Der bereits für die Vorbeugung bei kleinen Kindern zugelassene
monoklonale Antikörper Palivizumab wird bisher nur bei Hochrisiko-Patienten eingesetzt, da er extrem teuer ist und einmal monatlich gespritzt werden muß.
Ein zweiter monoklonaler Antikörper (Nirsevimab) wurde von den Unternehmen AstraZeneca und Sanofi
entwickelt und hat eine Phase-3-Zulassungsstudie erfolgreich beendet.
In Europa ist Nirsevimab bereits zugelassen. In den USA läuft das Zulassungsverfahren. Dieser Antikörper
kann kleine Kinder mit einer Einzel-Dosis fünf Monate lang vor schweren Krankheitsverläufen schützen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 17.12.2022
PFAS: menschengemachte Umweltgifte für die Ewigkeit.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind praktisch unzerstörbar.
Die Giftstoffe sind in tausenden Varianten nahezu überall zu finden - auch im Trinkwasser und in Lebensmitteln. Das ist so bedrohlich, dass anscheinend nur eine "Vogel-Strauss-Politik" übrigbleibt. Doch dies ist natürlich nicht nachhaltig. Jetzt wurde im Fachblatt Environmental and Science Newsletters eine Gross-Studie veröffentlicht, die zeigt, dass es in Zukunft erstmalig möglich sein wird, im Blut Konzentration und Herkunft der wichtigsten PFAS nachzuweisen - eine unverzichtbare Voraussetzung für zukünftige Problemlösungen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,20.4.2020
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Environmental and Science Newsletters, Oktober 2022
Umweltschutz-Option aus Singapur:
gehören Fleischprodukten die Zukunft, die tonnenweise in den Bio-Reaktoren riesiger Gen-Fabriken aus
Stammzellen gezüchtet wurden?
Die Regierung des winzigen Stadtstaats Singapur hat
als erstes Land der Erde eine umstrittene Genehmigung erteilt: die Einwohner von Singapur
dürfen Zuchtfleish kaufen und konsumieren.
Den Beginn macht Singapur mit Hähnchenfleisch.
Rind, Schwein und Fisch sollen schnell folgen. Doch die Technologie für eine bedarfsgerechte Massenproduktion fehlt noch und die Preisgestaltung ist noch
völlig offen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel,26.11.2022
Neues Alzheimer-Medikament von Roche wirkt nicht wie erhofft– woran das liegen könnte
Auch ähnliche Mittel anderer Firmen zeigten bisher kaum echte Verbesserungen im Alltag Betroffener. Doch man sollte die Mittel
noch nicht abschreiben.
Für Alzheimerpatienten und ihre Angehörigen gibt es erneut eine Hoffnung
weniger. Am Montag hat die Schweizer Pharmafirma Roche mitgeteilt, dass ihr Medikament namens Gantenerumab gegen die fatale Gehirnerkrankung in
klinischen Studien keine Wirkung gezeigt habe.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, NZZ,14.11.2022
Ein in der Entwicklung befindliches Alzheimer-Medikamente der Firma Biogen macht Ärzten und Betroffenen Hoffnung
Laut einer Schätzung der WHO könnte sich die Zahl der unter Demenz
leidenden Alzheimer-Patienten bis zum Jahr 2050 weltweit von jetzt 50 Millionen
auf rund 140 Millionen erhöhen - es sei denn, es wird ein wirksames Alzheimer-Medikament gefunden und breit angewandt.
Die Pharmaunternehmen Biogen und Eisai haben den Antikörper "Lecanemab"
entwickelt, der gerade in der wichtigen abschließenden Phase-III-Studie ein positives
Ergebnis erzielen konnte – Patienten, die den Wirkstoff verabreicht
bekamen, zeigten nach 18 Monaten deutlich bessere geistige Fähigkeiten
als die Teilnehmer der Plazebo-Kontrollgruppe. Der Antikörper hat gute Chancen schnell in den USA, Japan und Europa
zugelassen zu werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Manager Magazin, 2.11.2022
Anläßlich einer Preisverleihung kritiert der Epidemiologe Professor John Ioannidis von der Stanford Universität in seiner "acceptance speach" die Politisierung der Wissenschaft
Insbesondere die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass eine politisierte Wissenschaft bewirkt, dass Forscher diskriminiert und bedroht werden, sobald sie etwas sagen, das in den Augen radikalsierter Fanatiker nicht zu deren politischen Ideen passt..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Evaluation of clinical practice, 3.10.2022
Ein Kommitee des US-Senats hält es für wahrscheinlich, dass die Corona-Pandemie doch auf einen vertuschten Unfall am Viren-Forschungslabor in Wuhan, China, zurück zu führen ist
Eine Presseerklärung des US-Senats (Senate Health, Education, Labor and
Pensions (HELP) Committee Minority) veröffentlicht eine Zusammenfassung
der Analyse der öffentlich zugänglichen Informationen zur Ursache
der Corona-Pandemie (Reprt).
Aufgrund dieser Analyse ist es wahrscheinlich, dass
die Corona-Pandemie auf einen Unfall im Hochsicherheits-Virus-Labor
in Wuhan, China, zurück zu führen ist.
Fehlende Beweise lassen es immer unwahrschenlicher erscheinen, dass SARS-CoV-2 von Tieren auf
Menschen übertragen wurde. Es konnten bisher keine Tiere identifiziert
werden, von denen die Viren über einen Zwischenwirt auf Menschen
übertragen werden konnten.
mehr lesen (Presseerklärung) (in englischer Sprache)
mehr lesen (Report) (in englischer Sprache)
Quelle: Senate Health, Education, Labor and Pensions (HELP) Committee Minority, 27.10.2022
Verdacht auf Wissenschaftsbetrug bei prominenem Nobelpreisträger
Bei Dutzenden von wissenschaftlichen Studien ist der Nobelpreisträger,
der Genetiker Professor Gregg Semenza
von der Johns Hopkins
University in Baltimore, Maryland,
USA, Mitautor.
Bei vielen dieser Studien
haben Internet-Detektive den Verdacht
geäußert, dass in den Studien Bilder und Grafiken verfälscht wurden.
Es ist unwahrscheinlich, dass es
sich um unbeabsichtigte Fehler
handelt. Bisher sind bereits 17 Studien von den jeweiligen Verlagen
mit dem Ausdruck des Bedauerns zurückgezogen worden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature,21.10.2022
Beruhigende Erkenntnis: das Sterberisiko einer SARS-CoV-2-Infektion (Covid-19) ist bei Menschen unter 70 sehr viel niedriger als bisher befürchtet.
Der weltweit von Wissenschaftlern und Fachmedien meistzitierte
Epidemiologe, Professor John P.A.Ioannidis von der
Stanford-Universität, hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die
mit vielen Vorurteilen gründlich aufräumt.
Ausgewertet wurden 40 Studien, die 38 Länder abdeckten. 29 Länder hatten
die Ergebnisse nach Altersgruppen aufgeteilt.
Untersucht wurde die Infection Fatality Rate (IFR) ungeimpfter
Menschen mit serologisch bestätigter Covid-19 Infektion.
Die durchschnittliche
Todesrate (IFR) lag in den Altersgruppen 0-19 Jahre bei 0.0003%, 20-29 Jahre
bei 0.003%, 30-39 Jahre bei 0.011%, 30-39 years, 40-49 Jahre bei 0.035%,
50-59 Jahre bei 0.129% und 60-69 Jahren bei 0.501%.
Die höchste Sterberate wurde in Italien gefunden - an zweiter Stelle liegt
Deutschland.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:medrxiv.org, 18.10.2022
Professor John P.A. Ioannidis hatte bereits im März 2020 als einer der Ersten prognostiziert, dass es sich bei der Corona-Pandemie wahrscheinlich um ein "Beweis Desaster" handeln dürfte.
Professor John P.A.Ioannidis hatte bereits im März 2020 aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten gewarnt, dass des sich bei der von der WHO ausgerufenen Covid-19 Pandemie wahrscheinlich nicht um eine nur einmal im Jahrhundert auftretende tödliche Infektionswelle handelt, sondern eher um ein nur einmal im Jahrhundert zu beobachtendes "Beweis Fiasko" - eine Prognose, die sich aufgrund des überraschend niedrigen Infektions-Sterberisikos (IFR) im Jahr 2022 als zutreffend herausgestellt hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Medizin-Nobelpreis 2022
Höchste Auszeichnung für Ergründung der Menschheitsgeschichte Wie wurde der Mensch zu dem sozialen Wesen, das er heute ist? »Für seine Entdeckungen zur menschlichen Evolution« hat der Paläogenetiker Svante Pääbo den Medizin-Nobelpreis 2022 erhalten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 3.10.2022
Galleri-Test: Revolution bei der Krebs-Frühdiagnostik?
Der von dem US-Unternehmen
GRAIL entwickelte Gallerie-Test weist Bestandteile
von Krebs-DNA nach.
Er erfaßt offenbar mehr als 50 unterschiedliche Krebsarten und ermöglicht es
sogar, den Ort der Erkrankung zu identifizieren. Die Forscher
von GRAIL arbeiten noch am Feintuning des Tests.
Dieser ist daher noch nicht für den Masseneinsatz geeignet. Jetzt wurde
der Test erstmalig mit Hilfe der Pathfinder Studie klinisch
getestet. Bei 6,529 Studienteilnehmern war der Test in 92 Fällen positiv.
Mit Hilfe zusätzlicher diagnostischer Massnahmen wurde der Krebsverdacht in
50 Fällen bestätigt.
Meist waren die Krebserkrankungen
noch in einem frühen Stadium und daher therapierbar. Die britische
Gesundheitsbehörde NHS bezeichnete den Test als möglichen
"Game Changer".
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:T-online,19.9.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Pathfinder Studie, Clinical Trials, US-Regierung
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Grail (Hersteller Galleri-Test
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Guardian, 11.9.2022
Ein neuer, an die vorherrschenden Omikron-Varianten angepasster Booster-Impfstoff der Firma Moderna wurde erfolgreich getestet
In einer im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass Patienten, die den neuen bivalenten Corona-Booster-Impfstoff mRNA-1273.214 erhalten hatten, deutlich mehr neutralisierende Antikörper produzierten als die Patienten der Vergleichgruppe, die mit der alten Booster-Vaccine mRNA-1273 geimpft worden waren. Das Sicherheitsprofil war bei beiden Impfstoffen ähnlich. Die Effektivität der Impfungen bei der Vermeidung von Infektionen wurde in der Studie nicht untersucht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 16.9.2022
Ernährungsstudie
Welche Meeresfrüchte gesund und zugleich
klimafreundlich sind
Die Menschen sollte weniger Fleisch und mehr Fisch essen, raten Forscher. Doch Meerestiere weisen große Unterschiede in ihrer Nährstoff- und Klimabilanz auf. Ein Überblick.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 12.9.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, Communications earth Á environment,8.9.2022
Welchen nachweisbaren Nutzeffekt haben die mRNA-Corona-Impfstoffe?
Viele Menschen haben den Eindruck, dass die "notfall-" bzw
"bedingt-zugelassenen" mRNA-Corona- Impfstoffe nahezu wirkungslos
sind. Haben diese Skeptiker Recht?
Im Fachblatt JAMA Internal Medicine wurde nun eine von den
Centers of Disease Control (CDC) unterstützte Studie
veröffentlicht, in der die Daten von 192.509 im Krankenhaus behandelten
Covid-19-Patienten ausgewertet wurden.
Dabei zeigte sich, dass die monatliche Zahl im Krankenhaus behandelte
ungeimpfter Covid-19- Patienten zwischen 3.5 und 17.7 mal
so hoch war wie die Zahl der geimpften Kranken.
In dem Zeitraum in dem die Omikron-Variante vorherrschte, wurden ungeimpfte
Patienten 10.5 mal häufiger stationär aufgenommen als geimpfte. Von den geimpften und
geboosterten Patienten mußten 2.5 mal weniger stationär betreut werden
als bei den geimpften -aber nicht geboosterten-Erkrankten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 8.9.2022
Wissenschaftsbetrug:
Mehrere Studien über eine Ursache der
Alzheimer-Demenz sind mutmasslich Fälschungen
Wird damit nun die ganze Theorie zur Entstehung von Alzheimer obsolet? Und wurden aufgrund der Arbeiten eines einzigen Forschers Milliarden von Dollar in die falsche Medikamentenentwicklung gesteckt? Es geht um die Alzheimer-Forschung, an der die Hoffnungen von Millionen Patienten und Angehörigen hängen. Konkret soll der französische Forscher Sylvain Lesné über Jahre hinweg mehrere Studien zu der Entstehung der Erkrankung gefälscht haben. Darüber hat das Fachmagazin «Science» vor wenigen Tagen ausführlich berichtet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung,31.7.2022
Gentechnik in der Medizin:
Mit einem CRISPR-Cousin gegen
zu hohe Cholesterin-Werte kämpfen
Ein Schnitt statt zwei: Mit Hilfe des Base Editing können Forschende präziser in das Ergbut eingreifen als mit CRISPR-Cas9. Nun laufen erste Tests mit Menschen, um erhöhte Cholesterin-Blutspiegel zu senken.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 26.7.2022
Das Corona-Spike-Protein schädigt die Herzmuskelzellen im Sinn einer Peri- oder Myokarditis
Zhiqiang Lin, Ph.D., Leitender Autor einer
am Masonic Medical Research Institute in Utica,
New York. durchgeführten Studie stellt auf der American Heart
Association's Basic Cardiovascular Sciences Scientific Sessions 2022
eine Studie vor, in der endlich eine Erklärung dafür
präsentiert wird, warum es bei einer SARS-CoV-2-Infektion oft zur
Schädigung der Herzmuskelzellern kommt.
"Unsere Daten zeigen,
dass es das Spike-Protein des SARS-CoV-2-Virus ist,
das die Herzmuskelzellen schädigt - zum Teil dauerhaft. Daher ist es
wichtig, sich impfen zu lassen."
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:MedicalXPress, 27.7.2022
Nur rund 1-3% der nach Medikamenteneinnahme oder Impfung auftretenden Nebenwirkungen werden an die dafür vorgesehenen Datenbanken gemeldet.
Unter Leitung von Professor Ross Lazarus, Harvard Pilgrim Health Care, Inc. wurde für die Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ)U.S. Department of Health and Human Services eine wissenschaftliche Studie durchgeführt. Diese untersuchte das Meldeverhalten bei Nebenwirkungen von Medikamenten und Impfungen an die Datenbank Electronic Support for Public Health– Vaccine Adverse Event Reporting System (ESP:VAERS). Die Forscher anden heraus, dass nur 1-3% der auftretenden Nebenwirkungen gemeldet werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Grant Final ReportGrant ID: R18 HS 017045, Harvard Pilgrim Health Care, Inc.
Island: bei Kindern wurden zwar nach Covid-Impfungen schwere Nebenwirkungen bobachtet - aber nicht bei Ungeimpften nach Covid-19 Erkrankungen
Die online Zeitung Fréttin berichtete, dass der Isländischen Gesundheitsbehörde 107 Meldungen vorliegen, die sich auf Corona-Impf-Nebenwirkungen bei Kindern beziehen -von denen 11 als schwerwiegend eingestuft wurden. Nach Covid-19-Infektionen kam es bei Kindern aber zu keinen schweren Verläufen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Frettin,
Die Zunahme von Influenza-ähnlichen Virusinfektionen der oberen Atemwege könnte als Warnsignal eine Pandemie ankündigen
An der Universität von Washington beschäftig sich eine Forschergruppe seit 2019 mit der Zunahme der Influenza-ähnlichen, viralen Atemwegsinfektionen. Sie werteten die Daten der weltweit installierten Überwachungsstützpunkte der WHO aus und stellten fest, dass es drei Monate vor der Meldung der ersten Covid-Fälle in 16 Ländern einen deutliche Zunahme der registrierten Influenza-ähnlichen-Atemwegsinfektionen gab.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Universität von Washington, Juli 2022
Long Covid beunruhigt Ärzte und Betroffene. Ist nun endlich eine Therapie in Sicht?
Das renommierte Fachblatt British Medical Journal (BMJ)
macht auf eine neue Long-Covid-Therapie aufmerksam, die in Deutschland,
der Schweiz und auf Zypern angeboten wird: die H.E.L.P. Apherese,
die seit Jahren bei Herzkrankheiten zum Einsatz kommt.
Bei Long-Covid angewandt soll die "Blutwäsche" Mikrothromben aus dem
Blut entfernen, die kleine Blutgefäße verstopfen und so die vielfältigsten
Bescherden auslösen können.
Das BMJ weist darauf hin, dass es bisher keine wissenschaftlichen
Beweise für die Wirksamkeit der teure Therapie gibt - dafür aber
zahlreiche Erfolgsberichte der anwendenden Ärzte.
Über erste Versuche mit der Apherese bei Covid-19-Patienten
berichtete der Deutsche Ärzteblatt bereits 2020.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 13.7.2022
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Ärzteblatt, 24.6.2020
Das unkritische Vertrauen in Impfungen wird weltweit immer kleiner -
obgleich das Vertrauen in Ärzte
mit bis zu 90% noch immer sehr hoch ist
Im Fachblatt New England Journal of Medicine analysierte eine Forschergruppe was hinter der zunehmenden Skepsis gegenüber Impfungen stckt. Einige Gründe sind nachvollziehbar - viele sind aber völlig irrational. Befragungen zeigen paradoxerweise, dass in den industrialisierten Ländern 90% der Menschen den Ärzten vertrauen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 7.7.2022
Monate nach der ersten Transplantation des Herzens eines genmanipulierten Schweins auf einen Menschen ziehen Experten eine überwiegend positive Bilanz
Der Empfänger eines Schweineherzens überlebte die Transplantation 60 Tage. Dies macht Hoffnung für die Zukunft der Herztransplantationen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Editorial, News England Journal of Medicine, 22.6.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:News England Journal of Medicine,Preview, 22.6.2022
Vitamine III
Die Ernährungs-Experten der US Preventive
Services Task Force (USPSTF) empfehlen weiterhin
Frauen die schwanger werden können, bzw. werden wollen, die
vorbeugende Einnahme von Folsäure
Die Ernährungs-Experten der USPSTF empfielt Frauen, die schwanger werden können oder wollen zur Verhütung drohender Missbildungen der Neugeborenen die tägliche vorbeugende Einnahme von 0.4 bis 0.8 mg Folsäure.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Editorial, 21.6.2022
Vitamine II
Die Ernährungs-Experten der US Preventive
Services Task Force (USPSTF) warnen Gesunde
vor der vorbeugenden Einnahme der Vitamine
Beta-Carotin und E
Die Ernährungs-Experten USPSTF warnen aufgrund der Datenlage und von wissenschaftlichen Beweisen für einen Nutzen vor der Einnahme der Vitamine Beta-Carotin und E zum Zweck der Verhütung von lebensbedrohlichen Herz-Kreislaufenerkrankungen, bzw. von Krebs. Beide Vitamine stehen in Verdacht, die Entstehung bestimmter Krebs-Erkrankungen zu fördern.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Editorial, 21.6.2022
Vitamin I
Die Versorgung des menschlichen Körpers mit
Vitaminen und Spurenelementen über eine vernünftige Misch-Nahrung
deckt bei Gesunden den Vitamin-Bedarf und wird daher weiterhin von
den meisten Ernährungs-Experten empfohlen
Viele Menschen nehmen Vitamine in Form von
Nahrungsergänzungsmitteln ein-oft sehr hochdosiert.
Jetzt hat die von der US-Regierung unterstützte
Expertengruppe USPSTF (The US Preventive
Services Task Force) abermals darauf hingewiesen,
dass sie aufgrund der reichlich vorhandenen Daten
nach wie vor nicht in der Lage ist rational zu
entscheiden, ob zusätzlich zu den mit der Nahrung
aufgenommenen Vitamine und Spurenelemente mehr nutzen
als schaden.
Zumindest ist es durch die Zufuhr hochdosierter Vitamine
bisher nicht gelungen, das Risiko für Herz-Kreislauf-
oder Krebs-Todesfälle statistisch signifikant zu senken.
Die Experten empfehlen daher Gesunden weiterhin die
Vitamin-Versorung des Körpers über eine ausgewogene,
obst- und gemüsereiche Ernährung.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA,21.6.2022
Bald weren "Affenpocken" anders bezeichnet
Die WHO arbeitet an ihrem Plan in Zukunft die derzeit als "Affenpocken" bezeichnete Virusinfektion anders zu nennen - angeblich, um einer drohenden Diskriminierung Erkrankter vorzubeugen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 17.6.2022
Hundenasen sind den üblichen Corona-Schnelltests gleichwertig, oder sogar überlegen
Dass Hundenasen geschätzt 50.000 mal besser riechen können als
Menschennasen ist schon lange bekannt. Jetzt zeigen die Ergebnisse einer
im Fachblatt PLOS one veröffentlichten
Diagnostik-Studie, dass trainierte
Hunde mit einer bis zu 100%-Sicherheit Covid-19 Infektionen entdecken
können.
Von den 335 Studienteilnehmern
erwiesen sich 143 als symptomatisch
infiziert und 192 asymptomatisch. Die Treffergenauigkeit der Hunde war
den kommerziellen nasopharyngealen
RT-PCR-Vergleichstests gleichwertig oder sogar überlegen.
Trainierte Hunde können daher in Fällen von schnell benötigten Massentests als
Alternative zu den üblichen aus dem Nasen-Rachenraum entnommenen
PCR-Tests zum Einsatz kommen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PLOS One, 1.6.2022
Chronische Krankheiten: Die Langzeitfolgen viraler Infektionen
Immer mehr wird darüber bekannt, was Viren dauerhaft im Körper anrichten. Befeuert durch Long Covid, wächst das Interesse der Forschung an dem Thema.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 27..4.2022
Die Vorstellung einer Evidenz basierten Medizin-Forschung erweist sich oft als angenehme Illusion und und naives Wunschdenken
In der Fachzeitung British Medical Journal erschien ein Diskussionsbeitrag, in dem die Autoren die Meinung vertraten, dass sich die Idee der Evidenz basierten Medizin-Forschung hoher wissenschaftlicher Qualität durch die Durchsetzung von wirtschaftlichen Interessen großer Unternehmen, eine lückenhafte Gesetzgebung und die Kommerzialisierung der Universitäts-Forschung zunehmend als naive Illusion erwiesen hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 16.3.2022
TV SAT 1 Regional: Neues
innovatives Gerät soll Coronaviren in der Ausatemluft erkennen
Erfindung eine Alternative zu PCR-Tests?
Was ich denke, was Covid-19 wirklich ist
(What I think Covid-19 realy is)
Dr.Andrew Kaufmann,
Forscher und Facharzt für Psychiatrie/ Forensische
Psychiatrie, Bachelor of Science,
am MIT, erläutert
in einem YouTube-Video-Vortrag wie er
Covid-19 alternativ zur Mainstream
Meinung erklärt. Er ist der
Auffassung, dass die verfügbaren PCR-Tests nicht
auf SARS-CoV-2 testen, sondern auf
von Entzündungszellen
produzierte Exosomen. Die Menschen
erkranken somit nicht
an Covid-19, sondern an
unterschiedlichen herkömmlichen
mit Entzündungen einhergeheneden Krankheiten, die aufgrund der
unspezifischen PCR-Tests
fälschlicherweise als SARS-CoV-2
Infektionen fehlgedeutet werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:YouTube, März 2022,Andrew Kaufmann
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:London Real, 1.Mai 2020,Podcast Dr. Andrew Kaufmann
Weisen PCR-Tests Exosomen und nicht spezifische Teile der SARS-CoV-2-RNA nach und liefern daher überwiegend falsch positive Testergebnisse? Täuschen die unspezifischen Tests möglicherweise das Auftreten von Virus-Varianten vor?
Eine Forschergruppe der Universität Algarve, Faro, Portugal
hat das Preprint Manuskript "Role of exosomes in false-positive
covid-19 PCR tests:
non-specificity of SARS-CoV-2-RNA
in vivo detection explains artificial
post-pandemic peaks" beim Fachblatt The Lancet Respiratory Medicine
eingereicht. Er wurde ncht
publiziert.
Der Peer Review Prozess läuft
möglicherweise noch.
Die Forscher vertreten die
These, dass die meisten PCR-Tests auf Covid-19 falsch positiv sind.
Die Tests weisen nämlich laut dieser These die Anwesenheit von
Exosomen nach, die bei
Stress jeder Art von den Zellen des Immunystem gebildet werden und die
auch auch Virus-RNA
enthalten können - aber nicht spezifische RNA von SARS-CoV-2,
sondern, laut WIKIPEDIA, von unterschiedlichen Viren und Bakterien.
Die Tests weisen dann die Exosomen-RNA
und nicht Bestandteile spezifischer
Viren wie SARS-CoV-2 nach.
Die Menschen erkranken dann nicht an
Covid-19, sondern an den
Krankheiten, die den jeweiligen Stress
verursacht haben. Diese Alternativ-These wurde
bisher offenbar von den
meisten Virologen
nicht aufgegriffen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:ResearchGate, Preprint The Lancet Respiratory Medicine, November 2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA, Exosom 2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Cell Biology,15.9.2003 2022
Das Virus, das vermutlich Covid-19 verursacht, konnte nach Auskunft des UK-Office for National Statistics (ONS) noch nicht in einem Labor isoliert und nachgewiesen werden (Stand Oktober 2021)
Die UK Regierungsbehörde Office for Nationals Statistics bestätigte
auf ihrer Website, dass es bis zum Oktober 2021
weltweit nicht gelungen ist,
SARS-CoV-2 in einem Labor zu isolieren,
anzuzüchten und so unmittelbar nachzuweisen.
Dessen ungeachtet glauben
wahrscheinlich die meisten
Wissenschaftler daran, dass das
Virus existiert.
Die Feinstruktur
des Virus basiert auf einer
Computer-Simulation und konnte nicht
mit einem real existierenden Virus
abgeglichen werden..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Office for National Statistics, 25.10.2021
Wie werden Viren nachgewiesen?
Die Universität Zürich, Institut für Medizinische Virologie, hat die Methoden aufgelistet, die für den Nachweis von Viren zur Verfügung stehen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:UZH, 2022
Existieren Viren? Konnte SARS-CoV-2 isoliert und nachgewiesen werden?
Dr. Roger Watson ist Academic Dean of Nursing at Southwest Medical University, China. Er hat einen PhD in Biochemie. Im Blog The Daily Sceptic beschreibt Watson kritisch jene Wissenschaftler, die auch heute noch die Existenz von Viren bestreiten - oder zumindest die Existenz von SARS-CoV-2. Dem Virus, das nach der Überzeugung der Mehrheit der Wissenschaftler, Covid-19 auslöst.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Daily Sceptic, 11.3.2022
Xenotransplantation
Erste Implantation eines Schweineherzens
bei einem Menschen
Patient nach zwei Monaten gestorben
Die Transplantation wurde als Meilenstein der Medizin gefeiert: Im Januar hatten Chirurgen erstmals einem herzkranken Patienten ein genetisch verändertes Schweineherz eingesetzt. Nun ist der Patient zwei Monate später gestorben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Tagesschau 9.3.2022
SARS-CoV-2: Rogan and Malone: Most Important Interview of Our Time?
In an interview with Joe Rogan, Dr. Robert Malone, mRNA vaccine expert and outspoken critic of our pandemic response, delivered a powerful message to the world. Yes, it’s three hours long, and yes, it’s worth every minute.By Madhava Setty, M.D.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Cildrens Health Defense, 4.1.2022
mRNA-Entdeckung: Wem gebührt der Preis?
Die mRNA-Impfstoffe sind die wichtigste Waffe im Kampf gegen die Pandemie – aber wer hat sie wirklich erfunden? Darüber streiten sich die Forscher selbst. Es geht auch darum, wer jetzt eigentlich den Nobelpreis verdient.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Redaktionsnetzwerk Deutschland, 17.6.2021
Die umstrittene Begleit-Therapie mit Ivermectin war bei Covid-19-Patienten wirkungslos
In einer in Malaysia durchgeführten, zufallsgesteuerten
Therapie-Studie ( I-TECH Studie) zeigte sich, bei leicht bis mittelgradig an Covid-19
erkrankten Hochrisiko-Patienten,
dass eine früh einsetzende, ergänzende Gabe des Antiparasitikums
Ivermectin, im Vergleich zur Kontrollgruppe, nicht in der Lage war, das Risiko eines schweren
Krankheitsverlaufs zu reduzieren.
Die Autoren der im angesehenen Fachblatt JAMA Internal Medicine
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluss, dass das umstrittene,
Parasiten abtötende Medikament Ivermectin nicht für die
Therapie von Covid-19 geeignet ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine, 18.2.2022
Wenn sich nach Covid-19 Genesene innerhalb von 270 Tagen mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen, dann erzeugt dies einen sehr lange anhaltenden Schutz vor einer erneuten Infektion.
Nach einer Covid-19-Infektion stellt sich ein starker - aber nur wenige Monate anhaltender Schutz vor einer erneuten Corona-Infektion ein. Nun zeigte eine über einen Zeitraum von 270 Tagen unter Einschluß von 149.032 CoVID-19-Genesenen durchgeführte, und im New England Journal of Medicine publizierten, Studie, dass es bei den geimpften Genesenen (56%) in 354 Fällen zu einer erneuten Corona-Infektion gekommen war (2.46 Fälle pro 100,000 Personen pro Tag). Bei den ungeimpften Genesenen kam es hingegen bei 2.168 Patienten zu einer erneuten Infektion. Das Re-Infektionsrisiko war also um rund 400% höher.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 165.2.2022
Unterschiedliche Management Konzepte: Die führenden Initiatoren der Great Barrington Declaration (GBD) und des John Snow Memorandums (JSM) können ähnlich viele Zitate in führenden wissenschaftlichen Fachjournalen vorweisen.
Der renommierte Biostatistiker und Wissenschafts-Theoretiker Professor John P. Ioannidis von der Stanford-Universität hat analysiert, wie häufig die führenden Unterzeichner der beiden Covid-19-Management-Konzepte in renommierten Fach-Journalen zitiert wurden, bzw. auf eigenen Twitter-Plattformen mit jeweils mehr als 50.0000 Followern ihre voneinander abweichenden Ansichten dargelegt hatten. In der im Fachblatt BMJ Open veröffentlichten Analyse zeigte sich, dass die führenden Vertreter der beiden Management- Konzepte wissenschaftlich ähnlich qualifiziert sind. Große Unterschiede gab es aber bei den Publikationen auf Twitter. Hier hatten vier führende Initiatoren der Great Barrington Declaration Plattformen mit mehr als 50.0000 Twitter-Followern, während es bei den führenden Initiatoren des John Snow Memorandums 13 waren.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ Open, Volume 12, Issue 2
Leitbild Wissenschaftsfreiheit
Die
Universität Hamburg ist die
erste deutsche Hochschule, die die
mridt von linken Meinungs-Diktatoren
ausgehende Cancel Culture
offensiv bekämpft und die sich mit
den Feinden des freiheitlichen
Grundgesetzes anlegt
Die Universität Hamburg hat sich einen «Kodex Wissenschaftsfreiheit» gegeben. Eine Präambel und elf Thesen bekräftigen darin, dass die Universität ein Raum der Freiheit sein müsse, um ihrer Bestimmung gerecht zu werden. Explizit stellt sich der Kodex gegen alle Versuche, Veranstaltungen und Forschungsformate zu stören oder zu blockieren. Auch dürfen Personen nicht wegen ihrer inhaltlichen Positionen diffamiert werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NZZ, 3.2.2022
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Universität Hamburg, NZZ, 2.2.2022
Metaanalyse:
Lockdowns und häusliche Quarantäne haben die Gesamt-Mortalität
nicht, bzw. nur in geringem Maß, senken können. Die Bilanz
der Massnahmen ist aufgrund der ökonomischen und sozialen
Kollateralschäden nach Meinung der Autoren der Meta-Analyse negativ.
In der Publikationsserie The Studies in Applied Economics
wurde am The Johns Hopkins Institute for Applied Economics,
Global Health, unter Leitumg von Prof. Steve H. Hanke,
eine Meta-Studie veröffentlicht.
In dieser wurden die Daten von
18.590 Studien gesichtet. Nur 24
Qualitäts-Studien waren nach Meinung der drei
Autoren der Meta-Analyse geeignet, um die Frage der Effizienz der
unterschiedlichen Formen der
Lockdown-Maßnahmen wissenschaftlich korrekt zu
beurteilen.
Die Forscher kamen zu dem Schluß, dass die
Lockdown-Massnahmen die Gesamt-Sterblichkeit
nur in einem Größerbereich von 0.2% bis 2.9% senken konnten.
Die Forscher kamen daher zu dem Schluß, dass die ökonomischen
und sozialen Kollateralschäden der Lockdown-Massnahmen so groß waren, dass
der geringe mediizinische Nutzen zu
einer negativen Gesamtbilanz führen muß.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Johns Hopkins Institute for Applied Economics, SAE 200, Januar 2022
Erste Generalabrechnung: Alle Corona-Impfstoffe sind effektiv und sicher
Das open Source Medizin-Fachblatt PLOS one wagt die Publikation der ersten Generalabrechnung. Die Forscher identifizierten 46 Studien von denen 35 zufallsgsteuert waren. Die Daten von 219 864 Teilnehmern wurden analysiert. Alle zugelassenen Impfstoffe sind in der Lage, das Risiko einer Covid-19-Erkrankung und von Todesfällen zu vermindern, Wobei die mRNA-Impfstoffe am besten bei der Verhütung von Erkrankungen abschneiden (95% in relativen Zahlen). Wenn es um die Verminderung von Todesfällen jeder Ursache geht, dann haben die viralen Vektor-Impfstoffe offenbar die Nase vorn. Bei allen Impftoffen werden schwere Nebenwirkungen sehr selten gemeldet - leichte Nebenwirkungen dafür aber häufig.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PLOS one, 21.1.2022
Zensur von Medizin-Falschmeldungen in den Medien ist nach Meinung der Royal Society Großbritanniens nicht sinnvoll, sondern eher kontraproduktiv
Die britische Royal Society vertritt in einem neuen Report höchster Qualität die Meinung, dass es aufgrund wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht sinnvoll ist, medizinische Falschinformationen aus den Medien zu entfernen oder gante Konten zu sperren. Die meisten Menschen glauben die Fehlinformationen ohnehin nicht und es besteht die Gefahr, dass die Aussagen durch unpopuläre Zensurmaßnahmen eher an Glaubwürdigkeit gewinnen. Außerdem wandern die Autoren mit ihren umstrittenen Texten in alternative Medien ab, wo es den Wissenschaftlern schwerer fällt, die von ihrer Meinung abweichenden Texte zu finden, zu analysieren und ergebnisoffen zu diskutieren. Besser ist es, den Texten Faktenchecks beizuordnen, die von kommerziell unabhängigen Fakt-Checkern erarbeitet wurden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 21.1.2022
Covid-19-Durchbruchinfektion: Immunität gegen Omikron könnte eine Frage des Timings sein
Derzeitiger Stand des Wissens: wenn auf eine Corona-Impfung eine natürliche Corona-Infektion folgt (ein sog. "Impfdurchbruch"), dann ergibt sich daraus eine besonders hochwertige und langanhaltende Immunität. Jetzt hat das Wissenschaftsmagazin Spektrum einen zuerst in Nature erschienenen Artikel publiziert, der dieses Phänomen annalysiert hat. Es zeigte sich in einer vom Japan Agency for Medical Research and Development (AMED) finanzierten Studie, dass Monate nach einer Covid-Impfung erfolgte Coronainfektionen besser in Form neutralisierender Antikörper der Omikron-Variante schützen, als früher erfolgte Impfdurchbrüche. Darauf deutet ein auf dem Preprint-Server medRxiv publizierter Text hin. Fazit: je später die Infektion. desto höher ist der erzielte Spiegel von Omikron neutralisierenden Antkörpern.
mehr lesen (in deuscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 13.1.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:medRxiv, 2.12.2021
Finnland und Schweden entschieden sich in Hinsicht auf Schulschließungen jeweils für eine sehr unterschiedliche Corona-Politik
Während in Finnland die Schulen zeitweilig geschlossen waren, um die
Verbreitung von Sars-CoV-2 zu verhindern, blieben die Schulen in
Schweden
für Kinder im Alter von 1-19 durchgehend geöffnet. Die gesammelten Daten
zeigten, dass sich die Schulschließungen, oder die geöffneten Schulen,
nicht auf die Zahl der PCR-bestätigten Corona-Infektionen auswirkte.
In beiden Ländern kam es bei Kindern nur sehr selten
zu Corona-Infektionen und noch seltener zu Krankenhauseinweisungen oder
Intensiv-Therapien. Weder in
Schweden, noch in Finnland starben im
Studienzeitraum Kinder an Covid-19.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:the Finnish Institute for Health and Welfare THL, and the The Public Health Agency of Sweden
Faktencheck:
Begünstigen Impfungen gefährlichere Corona-Mutationen?
Wissenschaftler widersprechen Geert Vanden Bossche
Ein offener Brief an die WHO schlug im März hohe Wellen im Netz: Geert Vanden Bossche, angeblich Impfexperte, behauptet darin, die aktuellen Covid-19-Impfungen würden zu gefährlicheren Mutationen des Coronavirus führen. CORRECTIV.Faktencheck hat mit vier Experten über die These gesprochen.
mehr lesen (in deutscherr Sprache)
Quelle:Correctiv Org,21.4.2021
Der belgische Impfexperte und Virologe Geert Vanden Bossche warnt die WHO in einem offenen Brief vor der Gefährlichkeit der Corona Impfungen
Geert Vanden Bossche vetritt die Meinung, dass es gefährlich
ist während einer laufenden Pandemie Massenimpfungen mit mRNA-Impfstoffen
durchzuführen.
Dieses Vorgehen - so Geert Vanden Bossche
-fördert geradezu zwangsläufig die Entstehung immer gefährlicherer
Mutanten des Krankheitserregers. Dies kann zu einer hohen Letalität führen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:voiceforscienceandsolidarity
Evolution der Viren
Schwache Impfungen begünstigen gefährliche
Mutationen
"Escape-Mutanten" könnten einer zu schwachen Immunantwort entwischen und den Erreger aggressiver machen. Auch bereits Genesene könnten sich erneut infizieren und die Impfstoffe bräuchten ein Update.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Welle, Januar 2021
Analysen des Abwassers ermöglichen auf dem Bevölkerungsniveau eine frühe Identifikation von SARS-CoV-2 Varianten
Die US-Arzneimittelbehörde FDA gab bekannt, dass es mit Hilfe von Analysen von Abwasserproben gelingt, Sars-CoV-2-Varianten früher zu identifizieren, als dies durch die Diagnostik bei erkrankten Einzelpersonen möglich wäre. Die Analyse des Abwassers wird sich somit zu einem wichtigen Faktor entwickeln, um das Infektionsgeschehen in Zukunft zuverlässig engmaschig zu überwachen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:FDA,Wastewater Surveillance for SARS-CoV-2 Variants,22.12.2021
Tricksen und täuschen
Die renommierte Wissenschaftsorganisation
Cochrane kritisiert: Mängel bei der Veröffentlichung von
Studienergebnissen – auch in Pandemiezeiten
Nur 43 Prozent (19 von 44) der untersuchten Preprints und 72 Prozent
(38 von 53) der Artikel in Fachzeitschriften entsprachen hinsichtlich
der primären Endpunkte der Studie exakt dem, was laut Studienregister
geplant war.
Bei sog. Preprints kommt es deutlich häufiger zu Änderungen
gegenüber dem Protokoll. Die Abweichungen reichten von leichten
Veränderungen der Beobachtungszeiträume bis zum Weglassen einer Definition eines primären
Endpunkts in der fertigen Studie.
Wissenschaft sieht anders aus.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Cochrane-Wissen was wirkt15.11.2021
Relative Effekte von Behandlungen können irreführend sein
Die weltweit tätige Wissenschaftsorganisation Cochrane
erklärt den Unterschied zwischen absoluten und relativen Risiken/Effekten
"Wenn Sie das nächste Mal mit Zahlen konfrontiert werden, die auf relativen Risiken beruhen, dann fragen Sie, wie hoch die absolute Risikoreduktion ist" rät die als industrieunabhängig geltende Cochrane Organisation.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Cochrane Wissen was wirkt-27.1.2020
Ein Jahr Corona-Impfung
1,6 Nebenwirkungen pro 1.000 Impfungen gemeldet
Ein Jahr nach dem Start der Covid-19-Impfkampagne liegt auch ein neuer Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts vor. Schwere Nebenwirkungen sind insgesamt selten. Neu unter Beobachtung steht die Hepatitis.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Pharmazeutische Zeitung, 27.12.2021
Antikörper: Mit Haiproteinen gegen Coronaviren
Auf der Suche nach Mitteln gegen Coronaviren geht die Wissenschaft auch ungewöhnliche Wege. Nach Antikörpern aus Alpakas könnten Bestandteile des Immunsystem von Haien helfen. Das berichten Aaron LeBeau von der University of Wisconsin-Madison und sein Team in Nature Communications
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.12.2021
Was ist dran an der Theorie, dass SARS-CoV-2 in Wuhan, China, durch einen Laborunfall freigesetzt wurde und möglicherweise im Zusammenhang mit vertuschter Biowaffen-Forschung steht?
Der bekannte investigative Journalist Glenn Greenwald hat die Fakten zusammengestellt und auf seiner Website veröffentlicht. Er weist auch auf bestehende Interessenkonflikte hin.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Glenn Greenwald, 5.12.2021
>
So entsteht der umstrittene Inzidenzwert
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen entscheidet über Verschärfung und Lockerung von Gegenmaßnahmen. Welche Regionen liegen über der Grenze? Und warum kursieren so unterschiedliche Werte? Der Überblick.
Die Inzienzwerte haben nichts mit der Zahl der Neunfektionen zu, tun, sondern nur mit der Zahl der gemeldeten Covid-19 Fälle. Und das , sind in erster Linie Infektionen, die mit besorgniserregenden , Symptomen einhergehen und so die Aufmerksamkeit von Betroffenen,, Ärzten und Behörden erregen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,7.12.20
Überraschung: Fördert ein hoher Durchimpfungsgrad die Zahl neuer Covid-19 Infektionen?
Die Ergebnisse der Harvard-Studie überraschen: von den fünf US-Counties (Gemeinden),
die die höchste Rate an vollständig geimpften Einwohnern aufwiesen - bis zu 99% -
haben die US-Centers of Disease Control and Prevention (CDC) vier als
High Transmission Counties gelistet, da bei Ihnen überraschenderweise
die höchsten Raten an Neuinfektionen festgestellt worden
waren.
Im Gegensatz dazu, lag bei
27% der 56 als Low Transmision Counties gelistenen Gemeinden die Rate der
vollständig geimpften Menschen bei unter 20%.
Es bedeutet, dass in dieser Studie eine hohe
Impfquote die Zahl der Neuinfektionen erhöhte, während eine niedrige Impfrate
das Risiko für Neuinfektionen absenkte - und nicht wie erwartet- erhöhte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: European Journal of Epidemiology, 30.9.2021
Die weltweit millionenfach angewandten mRNA-Corona-Impfungen sind
laut einer an der Harvard Universität durchgeführten
statistischen Großstudie offenbar nicht in der Lage, Neuinfektionen mit
SARS-CoV-2 zu verhindern.
In einigen US-Gemeinden war eine niedrige
Durchimpfungsrate von unter 20% mit einem besonders niedrigen Risiko für
Neuinfektionen verbunden.
Im angesehenen Fachblatt European Journal of Epidemiology
wurde jetzt eine am Institut für Population Health and Geography
der Harvard Universität durchgeführt Studie veröffentlicht. Ausgewertet wurden
die Daten von 68 Ländern und 2.947 US-Counties. Das Ergebnis war eindeutig und
unerwartet: der Impfstatus eines Landes wirkte sich nicht auf die Zahl
neuer Covid-19-Infektionen und damit den weiteren Verlauf der Pandemie aus.
Die Zahl neuer Infektionen wird nicht durch die Zahl der Ungeimpften
bestimmt. Es ist daher medizinisch sinnlos, Ungeimpfte zu drängen, sich
impfen zu lassen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: European Journal of Epidemiology, 30.9.2021
Super-Immunität: das größe Rätsel rund um SARS-CoV-2
Das Wissenschaftsmagazin Nature berichtete ausführlich über die
Super-Immunität - die Experten sprechen auch von Hybrid-Immunität, die
Forscher bei jenen Menschen feststellten, die eine natürliche Covid-19 Erkrankung
überstanden hatten und danach eine mRNS-Impfung erhielten.
Ihre Antikörper waren "astronomisch hoch" wie die Forscher
erstaunt konstatierten. Die Haupt-Immunwirkung basiert nach
Infektion und nach Impfung auf den relativ kurzlebigen Plasmablasten und
zu einem geringeren Teil auf den langlebigen B-Gedächtnis-Zellen (memory B cells).
Sobald die Plasmablasten abgestorben sind - was relativ schnell passiert -
übernehmen die B-Gedächtnis-Zellen bei der Immunabwehr die
Führungsrolle. Wenn dann durch Impfung ein erneuter Kontakt zu den SARS-CoV-2-Spike-Proteinen
stattfindet, dann wird in den Lymphnoten die Produktion von B-Gedächtnis-Zellen
stark angeregt und es entsteht eine die Super-Immunität, die lange anhält.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 14.10.2021
Nobelpreis für Medizin 2021
Die
Auszeichnung geht an zwei Sinnesforscher
Höchste Auszeichnung für zwei Molekularbiologen: Der US-Amerikaner
David Julius und der im Libanon geborene Ardem Patapoutian
wurden für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung im
Körper mit dem Nobelpreis geehrt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 4.10.2021
Massendelikt Wissenschaftsbetrug
- Gefahr für die Gesundheit der Menschen
Auf der Website The Daily Sceptic wies
der Autor eines viel beachteten Übersichtsartikel
darauf hin, dass es immer öfter
vorkommt, dass offensichtlich völlig
sinnlose, angebliche wissenschaftliche Studien massenhaft selbst in als
seriös angesehene Wissenschaftsjournalen veröffentlicht werden.
Diese
Fake-Texte werden von Computer-Programmen aus zufällig ausgewählten
Textbausteinen zusammengesetzt und werden dann in Wissenschaftsjournalen
publiziert - offenbar oft ohne dass eine Überprüfung durch Fach-Wissenschaftler
(Peer Review) stattgefunden hat - und auch ohne dass ein Redakteur
des Verlages die oft selbst von Laien auf den ersten Blick als sinnlos
erkennbaren Texte gelesen hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: The Daily Sceptic, 4.10.2021
Science Insider
SARS-CoV-2 ähnliche Viren springen ständig von Tieren
auf Menschen über
Forscher fanden laut einer auf dem Preprint-Sever medRxiv
veröffentlichten Studie heraus, dass SARS-CoV-2 ähnliche Viren möglicherweise pro Jahr
bis zu 400.000 mal von Fledermäusen auf Menschen überspringen.
Daraus ergab sich aber bisher keine auffällige Infektionswelle. Im Focus
der Forscher stehen einige südostasiatische Länder wie Myanmar und Vietnam
von denen die nächste Coronavirus-Pandemie ausgehen könnte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Science, 15.9.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:medRxiv, 9.9.2021
Lockdowns und Abstand halten können sich
insbesondere bei Kindern negativ auswirken
Die Gesundheit der Menschen hängt unter anderem vom regelmäßigen
Kontakt des Körpers mit Umweltreizen ab - insbesondere mit überall
verbreiteten Viren und Bakterien. Wird diser Kontakt durch erzwungene
Beschränkungen erschwert, so fehlen dem Immunsystem wichtige Anregungen
und Krankheiten können sich
unerwartet ausbreiten. Besonders gefährdet sind Kinder, da deren
Immunystem noch nicht fertig entwickelt ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Proceedings of the National Academy of Sciences of the
United States of Amerika,10.11.2020
Cochrane-Forschung: Noch ist es zu früh, um die Tauglichkeit
Monoklonaler Antikörper als Covid-10-Medikamente sicher beurteilen
zu können - oder gar deren Anwendung ausserhalb kontrollierter Studien
zu empfehlen
Monoklonale neutralisierende Antikörper
(mAbs) werden auf vielen
Medizin-Gebieten auf ihre Wirksamkeit als Therapeutika hin untersucht.
Doch noch ist ihre Wirksamkeit unklar. Jetzt hat die als industriefern
geltende, angesehene Wissenschaftsorganisation Cochrane die
vorhandenen Daten analysiert. Die Autoren kamen zu dem Schluß, dass
sowohl die Menge, als auch die Qualität der Daten noch nicht ausreicht,
um Monoklonale Antikörper für die Routine-Therapie von Covid-19 zu empfehlen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Cochrane Database, 2.9.2021
Blutfettsenker aus der Familie der Statine vermindern bei Covid-19 das
Sterberisiko
In der im Fachblatt
International Journal of Infectious Diseases veröffentlichten
Untersuchung wurden die Ergebnise von 25 Kohorten-Studien mit 147.824
teilnehmenden Patienten gemeinsam ausgewertet.
Es zeigte sich, dass durch
eine
Langzeit-Therapie mit
Blutfettsenkern (Statine) das Sterberisiko von Covid-19
statistisch signifikant gesenkt wird. Allerdings fehlen weiterhin
doppelblind und zufallsgesteuert konzipierte
Qualitätsstudien, so dass bisher
kein
endgültiges Urteil über den tatsächlichen Wert der Statine als Covid-19
Medikamente abgegeben werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:International Journal of Infectious Diseases, 8.8.2021
Die weltweit verwendeten mRNA Corona Impfstoffe werden
mittlerweile durch Vaccinen ergänzt, mit denen inaktivierte SARS-CoV-2
verimpft werden. II
Im Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine
in Chile unter Beteiligung von 10.2 Millionen Menschen durchgeführte
Studie vorgestellt, die dem
inaktivierte SARS-CoV-2 enthaltenden Impfstoff CoronaVac eine gute Wirkung
und Verträglichkeit bescheinigt.
Das Risiko für Infektionen, schwere Krankheitsverläufe, stationäre
Behandlung, Verlegungen auf Intensivstationen und Tod im Zusammenhang
mit Covid-19 Erkrankungen konnten jeweils um rund 65% bis 90% gesenkt
werden. Damit gibt es zu den
überstürzt zugelassenen mRNA-Impfstoffen eine ähnlich wertige Alternative.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 2.9.2021
Blutstillung: die Seepocke (barnacle) ist das Vorbild
Jahr für Jhr sterben weltweit mehr als 1.9 Million Mneschen an den
Folgen schwerer Blutungen. Die zur Verfügung stehenden chirurgischen
Maßnahmen und Medikamnete helfen oft nicht, da letztere auf feuchten
Gewebeoberflächen nicht haften. Jetzt hat eine Arbeitsgruppe am
Institute für mechanical engineering der US-Forschungseinrichtung
MIT eine Paste entwickelt, die ihr Wirkprinzip den unscheinbaren
Seepocken abgeschaut hat - Lebewesen, die auf allem haften was
in ihrer Reichweite ist - auch auf Wasser bedeckten Oberflächen
oder auf verrosteter Farbe. Die im Labor entwickelte Paste hat in zahlreichen
Tierversuchen und isolierten Organen und Geweben bewiesen, dass sie
Blutungen innerhalb weniger Sekunden sicher stoppen kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature biomedical engeniering, 9.8.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine,
25.1.2018
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 24.8.2021
Monoklonaler Antikörper CIS43LS
schützt vor Malaria
Die WHO schätzt, dass im Jahr
2019 etwa 230 Millionen Menschen an
Malaria erkrankt sind - 409,000
Menschen starben an der
Infektionskrankheit. Jetzt wurden
die Daten einer kleinen von den
National Institutes of Health
(NIH) der USA durchgeführten Studie als
Newsmeldung veröffentlicht.
15Freiwillige ließen sich unter
ärztlicher Aufsicht von mit
Malaria-Erregern infizierten Mücken
stechen.
Die Forscher
bestätigten am Ende der Studie, dass
in der Gruppe der 9 Teilnehmer
die den Antikörper CIS43LS erhalten
hatte niemand an Malaria erkrankte,
während in der Kontrollgruppe 5 von
6 Freiwilligen an Malaria
erkrankten und sofort medikamentös
behandelt wurden, um die Infektion zu beenden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:NIH News-Release 11.8.2021
Was es über die existierenden Corona-Impfstoffe zu wissen gibt
Der Spezial-Blog DNA Weekly hat die vorhandenen Daten zusammengetragen und
in übersichtlicher Form publiziert
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:DNA Weekly,4.8.2021
Knochen und Krebs: Tumorkachexie fördert Knochenschwund bei Krebsbetroffenen
Das Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
zeigt deutliche Korrelation zwischen Kachexie und Biomarkern des Knochenabbaus.
Der starke Verlust an Muskelmasse und Gewicht, den viele Krebspatientinnen und
-patienten im Laufe ihrer Krankheit erleiden, hat auch Auswirkungen auf den
Knochenstoffwechsel.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Karl Landsteiner Privatuniversität für
Gesundheitswissenschaften, 27.7.2021
EU-Tierversuchsstatistik
Fast 11 Millionen Tiere sterben in Laboren
Aus der von der EU-Kommission kürzlich für das Jahr 2018 veröffentlichten Tierversuchsstatistik
geht hervor, dass in Europa fast 11 Millionen Tiere in Versuchen leiden und sterben mussten.
Ärzte gegen Tierversuche kritisiert die seit Jahren hohe Zahl an Tieropfern, und dass eine wirksame
Reduktion, oder gar der Ausstieg aus dem Tierversuch, nicht erkennbar sind.
Allein im Jahr 2018 mussten in Europas Laboren 10.572.305 Tiere für Forschungszwecke ihr Leben
lassen. Nach Angaben der EU-Kommission ist bei Hunden im Vergleich zu 2017 ein Anstieg um 29 %
auf 17.711 Tiere und bei Primaten um 4 % auf 8.583 Tiere zu verzeichnen. Besorgte Ärzte sprechen
von einer ewigen Schuld und Schande!
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Ärzte gegen Tierversuche, 29.7.2021
Haben die beiden notfallzugelassenen mRNA-Corona-Impfstoffe
möglicherweise ein größeres Gefahrenpotential als
die Covid-19-Erkrankungen selbst?
Im Open Access Fachblatt International Journal of Vaccine Theory,
Practice, and Research
erschien eine am MIT in Cambridge,USA, angefertigte
Analyse, in der die denkbaren Risiken der mit einer Notfallzulassung
vermarkteten mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna
ausführlich aufgelistet und diskutiert werden. Diese
wissenschaftlich plausiblen Risiken erklären, warum sich besonders gut informierte
Menschen nicht mit mRNA-Vaccinen impfen lassen wollen. Doch es gibt zu den mRNA-Vaccinen
auch Alternativen, bei denen die aufgelisteten Risiken nicht bestehen
- dafür andere, wie sie bei allen Impfstoffen zu befürchten sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:International Journal of Vaccine Theory, Practice, and Research,10.5.2021
mehr lesen deutsche Übersetzung
(in deutscher Sprache)
Quelle: Übersetzung durch Dr.med Wolfgang Wodarg, 2021
Berg und Talfahrt der Hoffnung: Vitamin D3 und Covid-19
Viele Studien haben in der Vergangenheit untersucht, ob sich
der Verlauf von Covid-19 durch eine
Supplementation mit Vitamin D3
positiv beeinflussen läßt. Die Ergebnisse der Studien fielen widersprüchlich aus.
Ärzte und Patienten sind daher verunsichert.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt Diabetes& Metabolic
Syndrome veröffentlichten Studie eine Metastudie publiziert in der 5 qualitativ hochwertige,
davon 3 zufallsgesteuerte Untersuchungen ausgewertet wurden an denen 467 Patienten teilgenommen hatten.
Das Ergebnis fiel enttäuschend aus: es zeigte sich nämlich, dass eine Vitamin D3 Supplementation nicht
wie erhofft in der Lage war, die Covid-19 Mortalität und die Zahl der auf
Intensivstationen eingewiesenen oder mechanisch beatmeten Patienten zu senken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes + Metabolic Syndrome, 28.6.2021
Eine angebliche "Verschwörungstheorie"
könnte sich im Kern als wahr erweisen.
British Medical Journal News: The covid-19 lab leak hypothesis:
did the media fall victim to a misinformation campaign?
Ist Covid-19 die Folge eines Laborunfalls am
Virus-Forschungsinstitut von
Wuhan, China, wo über Jahre sog.
"Gain of Function-Forschung"
durchgeführt wurde?
Einer Forschungsrichtung, die kritische
Wissenschaftler als Teil der Bio-Waffen-Entwicklung
ansehen. Im angesehenen Fachblszz British Medical Journal (BMJ)
wird eine Verschwörung von Corona-Experten und Medien
aufgedeckt, die offenbar darauf hinausläuft, Hinweise als
"Verschwörungstheorie" zu diffamieren, und somit unglaubwürdig
zu machen, dass der Ausbruch von Covid-19 tatsächlich auf einen
Unfall am Virus-Forschungsinstitut Wuhan zurück zu führen ist.
Kopf der
konspirativen Absprache soll laut der Informationen des BMJ
Dr. Peter Daszak sein, der die von der US-Regierung
finanzierten Non-profit Organisation EcoHealth Alliance leitet.
Einer Gruppierung, die das ins Zwielicht geratene Virus-Forschungsinstitut Wuhan
und dessen als gefährlich eingestufte "Gain of Function-Forschung"
über Jahre unauffällig teilfinanzierte.
Bei diesen
Manipulationen werden im Labor Mikroorganismen so verändert, dass
sie unter anderem für Menschen stärker infektiös werden
und eine höhere Mortalität auslösen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin-2000 News,British Medical Journal,
Bulletin of the Atomic Scientists,IPG Journal zu Professor Lipsitch,Juli 2021
Hat die Delta-Variante von SARS-CoV-2 tatsächlich ein drastisch erhöhtes Ansteckungspotential?
Eine Studiengruppe fand in einer im angesehenen Fachblatt Nature veröffentlichten Studie eine
deutlich erhöhte Infektionsfähigkwit der aus Indien stammenden SARS-CoV-2 Delta-Variante. Doch andere Wissenschaftler
weisen darauf hin, dass es sich um eine sehr kleine Laborstudie handelt, in die keine klinischen Daten eingeflossen sind.
Es kommt hinzu, dass die zelluläre Immunität (T-Zellen Reaktion) nicht berücksichtigt wurde.Die Studienergebnisse haben
daher wenig mit dem tatsächlichen Infektionsgeschehen zu tun.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 8.7.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Lockdown Sceptics, 10.7.2021
Der Unternehmens-Verband VFA Die forschenden Pharmaunternehmen veröffentlichte eine Liste der Therapeutischen
Medikamente gegen die Coronavirusinfektion Covid-19
Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden vorhandene Medikamente erprobt
und neue erfunden. Zwei sind schon zugelassen, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.
Große Anstrengungen sind darauf gerichtet, noch wirksamere Medikamente zur Behandlung von Menschen
zu entwickeln.
mehr lesen
(indeutscher Sprache)
Quelle: Newsmeldung VFA Die forschenden Pharmaunternehmen , 16.6.2021
Männliche Sexualhormone erhöhen
offenbar die mit SARS-CoV-2-Infektionen einhergehenden Gesundheits-Risiken
Im Wissenschaftsmagazin Science wurde
bereits im Sommer 2020 eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht
nahelegen, dass es wahrscheinlich einen ursächlichen Zusammenhang zwischen
Bestandteilen männlicher Sexual-Hormonen
(sog. Androgene) und den mit einer SARS-CoV-2-Infektion
einhergehenden Covid-19-Risiken gibt.
Aufgrund dieses statistisch
untermauerten Verdachts untersuchte in letzter Zeit
eine Gruppe von brasilianischen Forschern in mehreren
multizentrischen, randomisierten, doppelblinden und
placebokontrollierten Studien,
ob die Gabe von Hormon-Blockern, sog. Anti-Androgene, vielleicht über
eine Beeinflussung der zellulären TMPRSS2-Protease das Covid-19-Risiko senken kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Science, 3.6.2020
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Medical News Net, 22.3.21
mehr lesen
((in englischer Sprache)
Quelle: Frontiers in Medicine, doi: 10.3389/fmed.2021.668698
Was kann man gegen die lebensbedrohliche "Verkalkung" der Herzkranz-Arterien tun?
Blutfettsenker aus der Gruppe der Statine sind mittlerweile zu einer Art "Volksnahrungsmittel" geworden.
Zumindest bei der Sekundärprophylaxe nach einem ersten Herzinfarkt kommen sie
weltweit erfolgreich zum Einsatz.
Die
Verwendung als Mittel der Primärprophylaxe
ist allerdings umstritten und daher weniger gebräuchlich.
Ähnlich umstritten ist die
Wirkung der des Konsums von
Omega-3-Fettsäuren (z.B. Fischöl in Form von Nahrungsergänzungsmitteln).
Jetzt wurde
in einer im Fachblatt American Journal of Cardiology veröffentlichter Metastudie (in die 8 Studien
einflossen) mit Hilfe verschiedener bildgebender Verfahren der Beweis erbracht, dass sich mit einer
Kombination aus der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und Statinen die lebensbedrohlichen Kalkablagerungen in den
Koronararterien sehr effektiv stoppen bzw.
gar teilweise zurückentwickeln läßt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Cardiology, 25.5.2021
Die erste SARS-CoV-2-Infektion könnte es in den USA früher als gedacht
-nämlich bereits im Dezember
2019 - gegeben haben
Bei einem Blutspender wurden erstmalig am, 7.Januar 2020 Antikörper gegen das neue Corona-Virus
nachgerwiesen.
Und es dauert bekanntlich meist zwei Wochen, bevor sich nach einer Infektion
nachweisbare Antikörper gebildet haben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post, 16.6.2021
Ethik in der Medizin
Internationale Fachgesellschaft lockert Regeln für Forschung an menschlichen Embryonen
Menschliche Embryonen durften bislang nicht länger als 14 Tage im Labor heranwachsen.
Nun soll das unter Auflagen möglich sein. Auch Experten in Deutschland fordern Lockerungen in dem Fachgebiet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 27.5.2021
Immunsystem: neuartige Entzündungshemmer sollen in Zukunft
zu Allroundmedikamenten werden
Ob Krebs, Herzprobleme, Diabetes oder Alzheimer: Ein Alleskönnerwirkstoff aus der Familie der Entzündungshemmer
- sog. Inflammasom-Hemmer
(NLRP3-Hemmer) - soll einen
Schalter des Immunsystems hemmen und in Zukunft
vor vielen Lebensstil- und
Alterserkrankungen schützen. Bei welchen Erkrankungen NLRP3-Hemmer wirken werden, ist derzeit noch
reine Spekulation.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 25.5.2021
Suche nach Virus-Ursprung
WHO besetzt Corona-Expertengruppe – ohne Christian Drosten.
Die WHO will Fachleute nach China schicken, die den Ursprung
des Coronavirus ergründen. Nun stellte sie ihr zehnköpfiges Team
für die Mission vor – zur Überraschung eines bekannten deutschen Experten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,28.11.20
Die Diskussion rund um den Themenkomplex SARS-CoV-2 und Covid-19
wird durch die Verbreitung von Unwahrheiten,
Ungenauigkeiten und
Missverständnissen erschwert
Auf der schweizer Website InfoSperber
werden 13 gängige Fehlinformationen und
Missverständnisse aufgelistet und ausführlich
kommentiert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:InfoSperber, 13.11.20
Dritter Corona-Impfstoff soll bis zu 90 Prozent wirksam sein
Nach Biontech/Pfizer und Moderna meldet nun ein weiteres
Pharma-Unternehmen
(AstraZeneca und
Universität Oxford)
vorläufige Ergebnisse
ihrer Phase III Coronavirus-Impfstoffstudien.
Dieser Corona-Impfstoff ist
leicht zu managen: er kann in
einem normalen Kühlschank
transportiert und aufbewahrt
werden und benötigt daher keine
aufwändige und teure
Spezial-Tiefkühlkette. Ausserdem
soll er viel preisgünstiger
(nur 2-3 US-Dollar je Impfdosis) abgegeben werden als die
Impfstoffe von Biontech/Pfizer und
Moderna.
Doch viele Experten kritisieren
die vorgelegten
Studienergebnisse, die aus zwei
unterschiedlichen Studien
stammen. Ausserdem
kritisieren sie, dass Astra
Zeneca in den Studien kaum
ältere Menschen geimpft hat,
obgleich diese die
Hauptrisikogruppe darstellen.
Offenbar ist die
wissenschaftliche Basis der
vorgelegten Daten insgesamt sehr
kritikwürdig. Es ist möglich,
dass dieser umstrittene
Impfstoff in den USA keine
Notfallzulassung erhalten wird.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 23.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Science, 23.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 25.11.20
Besser als nichts:
Ein zweiter Corona-Impfstoff soll eine Wirksamkeit
von 94,6% haben. Doch dies bezieht sich auf das
relative Risiko - die absolute individuelle
Reduktion des Risikos an Covid-19 zu erkranken liegt
bei geimpften Studienteilnehmern hingegen nur bei 0,56%.
Das für die Sicherheit zuständige Gremium hat Zwischenergebnisser der
Phase 3-Studie zur Wirksamkeit des NIH-Moderna
Impfstoffs (mRNA-1273) vorgelegt.
Moderna, Cambridge, Mass., hat den Impfstoff
zusammen mit Forschern des Vaccine
Research Center, entwickelt, das zum
National Institute of Allergy and Infectious
Diseases gehört.
Dabei
erwies sich der Impstoff laut Hersteller als sicher
in der Anwendung und konnte in 94,6% der Fälle (relatives Risiko)
symptomatische Covid-19-Erkrankungen verhindern.
Im Verlauf der Studie mit 30.000 Teilnehmern kam es zu 95
symptomatischen Covid-19-Erkrankungen - 90 davon
entfielen auf die ungeimpfte Kontrollgruppe und nur 5 auf
die mit mRNA-1273 geimpften Studienteilnehmer.
Das relative Risiko konnte
somit um 94,6 % vermindert
werden. Doch das tatsächliche absolute Risiko an
Covid-19 zu erkranken, wurde in der Studie nur
um 0,56% vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:National Institutes of Health, 16.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: StatNews,17.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 13.11.20
Sind die Studien zu den in der Entwicklung befindlichen Covid-19-Impfstoffen
in erster Linie ein PR-Trick?
Die Studienprotokolle für die entwickelten Covid-19-Impfstoffe
sind veröffentlicht. Sie zeigen, dass es den Unternehmen
aus kommerziellen Gründen in erster Linie auf eine schnelle Notfallzulasung
ankommt und nicht auf eine überzeugende
medizinische Wirksamkeit der Impfstoffe. Konkrete,
überprüfbare Daten wurden noch nicht
veröffentlicht.
Die Impfstoffhersteller
werben mit der Senkung des relativen Risikos -
doch für das Individuum zählt natürlich nur die
Reduktion des absoluten individuellen Risikos.
Kürzlich hat das
angesehene Magazin FORBES einen gründlich recherchierten
langen Übersichtsartikel veröffentlicht.
Die Covid-19-Studien sind - so der FORBES Autor
William A.Haseltine, ehemaliger Professor
an der Harvard Medical School und
der Harvard School of Public Health -
nicht wie erforderlich auf die Frage ausgerichtet, ob die Impfstoffe eine
SARS-CoV-2-Infektion, bzw. schwere
Erkrankungsverläufe oder gar Covid-19-Todesfälle
verhindern können.
Ausgewiesenes Ziel der in der Entwicklung
befindlichen Impfstoffe ist vielmehr - so
die Meinung von Haseltine - die
Besserung leichter Covid-19-Symptome wie Fieber,
Kopfschmerzen, bzw. Husten - also die klassischen Symptome eines
saisonalen grippalen Infekts.
Es wird daher
existenziell wichtig sein, so Haseltine,
neu zugelassene Covid-19-Impfstoffe mit größter Skepsis zu
betrachten und offizielle Erklärungen der
Hersteller, bzw. der Gesundheitspolitiker kritisch zu hinterfragen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:FORBES, 23.9.20
Das deutsche Unternehmen BioNTech
und der US-Pharmariese Pfizer melden für ihren in der Entwicklung
befindlichen RNA-Corona-Impfstoff BNT162b2
viel versprechende Studienergebnisse
(Phase III
Studie). Doch spiegeln diese Daten die Realität
wieder?
Das Pharma-Unternehmen Pfizer will in der kommenden Woche
bei der US-Arzneimittelbehörde FDA die
Notfall-Zulassung für den Impfstoff
BNT162b2 beantragen, der seit Januar
entwickelt wird.
BioNTech meldet, dass eine frühe Analyse der
Studien-Daten des in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffs zeigt, dass
dieser in rund 90% der Fälle in der Lage war, den
Ausbruch von Covid-19 zu verhindern.
Doch dies ist bisher nicht belegt. Und ob
er auch das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe
senkt, ist noch offen. Konkrete,
überprüfbare Daten wurden bislang nicht
veröffentlicht. Experten sind skeptisch, da
ihrer Meinung nach der Nachweis nicht gelang,
dass Infektionen überhaupt verhindert wurden.
Das Magazin WIRED recherchierte und
berichtete ausführlich. Und im British
Medical Journal war zu lesen, dass bei
rund 40.000 Studienteilnehmern 94 Covid-19-Fälle
auftraten - in der Impfgruppe 8 und in der
Plazebogruppe 86. Das entspricht einer Senkung
des absoluten individuellen Risikos an covid-19
zu erkranken von enttäuschenden 0,4%.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: BioNTech, 9.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 10.11.20
Grippe-Schutzimpfung so wichtig wie noch nie -
senkt sie auch das Covid-19-Risiko?
Eine Schutzimpfung gegen Covid-19 gibt es bisher nicht, an
Vakzinen gegen Sars-CoV-2 forschen Teams weltweit noch intensiv.
Gegen Grippe aber können sich viele impfen lassen und so das
Gesundheitssystem entlasten. Außerdem, darauf deutet nun eine
neue Preprint-Studie hin, könnte die Grippeimpfung
das Risiko für Covid-19 senken. Da es sich um einen Vorabdruck
handelt, ist die Untersuchung allerdings noch nicht von Fachkolleginnen
und -kollegen begutachtet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.11.20
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:medRxiv,1.11.2020
Nähert sich das Ende der umstrittenen Corona-PCR-Tests?
In einer im Journal of infectious diseases veröffentlichten
wissenschaftlichen Untersuchung (378
Studienteilnehmer, stellte eine Forschergruppe
eine Alternative zu den derzeit millionenfach
durchgeführten PCR-Tests (qRT-PCR) vor. Es
handelt sich um einen Test-Set (DETECTR), der
auf der gerade mit einem Nobelpreis
ausgezeichneten CRISPR-Technik beruht - der sog.
"Genschere".
DETECTR ist so
spezifisch wie der übliche PCR-Test - aber noch
sensitiver (100%). Die Diagnose einer
SARS-CoV-2-Infektion benötigt weniger als 30
Minuten und kann mit einer einfachen und
billigen Ausrüstung direkt vor Ort - ausserhalb
eines Speziallabors - durchgeführt werden. Die
Kosten für diese Tests werden sehr viel
niedriger sein, als die derzeit in Rechnung
gestellten nahezu erpresserischen Mondpreise.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Brandsma E et al. J Infect Dis 2020 Oct 10, über
Trainierte Hunde riechen SARS-CoV-2-Infektionen in menschlichem Speichel
Hunde können 10.000 mal besser riechen als Menschen. Daher sind sie laut
einer an der Universität von Hannover
durchgeführten Studie auch
in 94% der Fälle in der Lage, im menschlichen Speichel eine SARS-CoV-2-Infektionen
am Geruch zu erkennen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:CNBC, 28.7.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Klinik für Veterinärmedizin der Universität Hannover, 23.7.2020
Gesundheit, sexuelle Aktivität und sexuelle Zufriedenheit
Ausgewählte Ergebnisse aus
der Studie „Gesundheit und Sexualität in
Deutschland – GeSiD“ sexuelle Zufriedenheit in Deutschland
Wie beeinflussen sich sexuelle Aktivität, Zufriedenheit und Gesundheit?
Forscher haben dazu 5000 Menschen in Deutschland befragt und dabei
auch viel über Probleme beim Sex erfahren - das Alter spielt dabei
keine Rolle.
Einen kleinen Einblick liefert nun die
im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Gesid-Studie,
die Sexualforscher um Peer Briken vom Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf durchgeführt und in Hamburg vorgestellt haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache Sprache)
Quelle: Spiegel online, 23.9.2020
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 39 2020
Ein Tropfen Blut revolutioniert in Zukunft die Diagnose eines Strahlenschadens
Bisher kann es mehrere Tage dauern, bis ein Strahlenschaden nachgewiesen werden kann.
Das behindert im Ernstfall - beispielsweise bei einem Unfall in einem Atomkraftwerk, nach Abwurf einer Atombombe
oder einem Strahlenunfall in einer Raumkapsel - die erforderliche
frühzeitige medizinische Notfall-Versorgung der Strahlenopfer.
Jetzt hat ein Forscherteam um den Molekular-Biologen
Profesor Naduparambil Jacob
vom Ohio State University Comprehensive Cancer Center im Fachblatt
Science Translational Medicine eine erfolgreich abgeschlossene
Konzeptstudie veröffentlicht. Ähnlich wie bei den üblichen Blutzuckeruntersuchungen wird es in Zukunft möglich sein,
den Grad einer hohen Strahlenbelastung durch die Analyse eines winzig kleinen Tropfen Bluts,
beispielsweise entnommen nach Lanzenstich aus der Fingerbeere, nachzuweisen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:StatNews,15.7.20
Erfolg mit Crispr-Gen-Schere bei Blutkrankheiten: Neue Gentherapie heilt erstmals Patientinnen
Es ist offenbar ein Meilenstein der Medizin: Erstmals sind
von Ärzten mit
Hilfe der „Crispr“ Gen-Schere zwei Patientinnen mit Blutkrankheiten kuriert
worden.
Nach eigenen Angaben ist es Ärzten gelungen, mit
der Gen-Schere "CRISPR/Cas9" gleich zwei Patientinnen mit seltenen genetischen Erkrankungen zu
heilen: es handelt sich um Beta-Thalassämie und
Sichelzellanämie. Doch die hohen Kosten können das
Gesundheitssystem sprengen.
mehr lesen
Quelle:Tagesspiegel Berlin, 21.11.2019
Medizin-Nobelpreis
Wie reagieren Zellen auf zu wenig Sauerstoff?
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an
William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe
für ihre Untersuchung zur Sauerstoffversorgung von Zellen.
Wofür ihre Erkenntnisse wichtig sind, erklärt
SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber im Video.
Video ansehen hier
Quelle: Spiegel online, 7.10.2019
Alternativmedizin
Die Denkfehler der Homöopathen
Die Homöopathie ist eine der beliebtesten Methoden der
Alternativmedizin. Doch die wichtigsten Argumente ihrer
Befürworter sind auf Sand gebaut. Eine Kritik in sieben
Schritten. Natalie Grams und Nikil Mukerji
mehr lesen
Quelle: Spektrum (der Wissenschaft), 1.6.2019
Phagentherapie vor dem Durchbruch?
Weltweit wird in zahlreichen Forschungseinrichtungen in Bezug auf die
wissenschaftlichen Grundlagen der Phagentherapie
geforscht. Einer noch wenig bekannten Behandlungsrichtung, die
möglicherweise eines nicht zu fernen Tages die
Antibiotika_Therapie ersetzen oder zumindest ergänzen soll
Experten befürchten aber, dass diese wiederentdeckte Therapierichtung noch längere Zeit
nicht für den Massenmarkt geeignet sein wird.
mehr lesen
Quelle: Datenbank PubMed 2019
Der Marburger Mediziner, Prof. Dr. Jürgen
Schäfer, spürt seltene Krankheiten auf
Prof. Dr. Jürgen Schäfer, Leiter des Zentrums für unerkannte
Krankheiten (ZuK) am Universitätsklinikum Marburg,
erforscht seltene
Leiden und die individuellen Erkrankten - Menschen, die allein in Deutschland fünf
Prozent der Bevölkerung ausmachen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,17.8.2019
Retina-Implantate sollen Blinden die verlorene Sehkraft zurückgeben
Hocheffiziente Elektroden in Retina-Implantaten können
zerstörte Sehzellen ersetzen und, mittels Umsetzung von
Lichtreizen in elektrische Impulse, blinden Menschen helfen zu sehen.
mehr lesen
Quelle: Spektrum 27.6.2019, werbende Newsmeldung Hector Fellow Acadamy
Wird es bald eine therapeutische Impfung gegen Eierstockkrebs geben?
Seit Jahrzehnten kommt die Forschung beim Thema Eierstockkrebs
nicht voran. Doch jetzt gibt es erstmalig Ansätze, die Hoffnung machen.
Am renommierten Memorial Sloan Kettering Cancer Center,
New York City, wurde von dem Onkologen
Dmitriy Zamarin, MD, PhD eine Studie durchgeführt an der
lediglich 25 Patientinnen teilnahmen. Die Ergbnisse waren
vielversprechend, so dass nun alle Beteiligten auf die Ergebnisse
größerer Studien warten. Jetzt berichtete das Fachblatt JAMA
ausführlich über den Stand der Forschung.
mehr lesen
Quelle: JAMA 15.8.2018
Pseudowissenschaft: Wer "Fake Science" ruft, ignoriert die wahren Probleme
Ist Forschern noch zu
trauen oder sind sie Lügenmacher? Die
Fake-Science-Debatte ist wichtig, aber übertrieben. Die
Wissenschaft hat ein viel grundsätzlicheres Problem.
Ein Gastbeitrag von Thomas Beschorner
mehr lesen
Quelle: Zeit, Juli 2018
In einigen US-Gemeinden war eine niedrige Durchimpfungsrate von unter 20% mit einem besonders niedrigen Risiko für Neuinfektionen verbunden.
Ihre Antikörper waren "astronomisch hoch" wie die Forscher erstaunt konstatierten. Die Haupt-Immunwirkung basiert nach Infektion und nach Impfung auf den relativ kurzlebigen Plasmablasten und zu einem geringeren Teil auf den langlebigen B-Gedächtnis-Zellen (memory B cells).
Sobald die Plasmablasten abgestorben sind - was relativ schnell passiert - übernehmen die B-Gedächtnis-Zellen bei der Immunabwehr die Führungsrolle. Wenn dann durch Impfung ein erneuter Kontakt zu den SARS-CoV-2-Spike-Proteinen stattfindet, dann wird in den Lymphnoten die Produktion von B-Gedächtnis-Zellen stark angeregt und es entsteht eine die Super-Immunität, die lange anhält.
Die Auszeichnung geht an zwei Sinnesforscher
Diese Fake-Texte werden von Computer-Programmen aus zufällig ausgewählten Textbausteinen zusammengesetzt und werden dann in Wissenschaftsjournalen publiziert - offenbar oft ohne dass eine Überprüfung durch Fach-Wissenschaftler (Peer Review) stattgefunden hat - und auch ohne dass ein Redakteur des Verlages die oft selbst von Laien auf den ersten Blick als sinnlos erkennbaren Texte gelesen hat.
SARS-CoV-2 ähnliche Viren springen ständig von Tieren auf Menschen über
Daraus ergab sich aber bisher keine auffällige Infektionswelle. Im Focus der Forscher stehen einige südostasiatische Länder wie Myanmar und Vietnam von denen die nächste Coronavirus-Pandemie ausgehen könnte.
15Freiwillige ließen sich unter ärztlicher Aufsicht von mit Malaria-Erregern infizierten Mücken stechen.
Die Forscher bestätigten am Ende der Studie, dass in der Gruppe der 9 Teilnehmer die den Antikörper CIS43LS erhalten hatte niemand an Malaria erkrankte, während in der Kontrollgruppe 5 von 6 Freiwilligen an Malaria erkrankten und sofort medikamentös behandelt wurden, um die Infektion zu beenden.
Fast 11 Millionen Tiere sterben in Laboren
Jetzt wurde in einer im Fachblatt Diabetes& Metabolic Syndrome veröffentlichten Studie eine Metastudie publiziert in der 5 qualitativ hochwertige, davon 3 zufallsgesteuerte Untersuchungen ausgewertet wurden an denen 467 Patienten teilgenommen hatten. Das Ergebnis fiel enttäuschend aus: es zeigte sich nämlich, dass eine Vitamin D3 Supplementation nicht wie erhofft in der Lage war, die Covid-19 Mortalität und die Zahl der auf Intensivstationen eingewiesenen oder mechanisch beatmeten Patienten zu senken.
Einer Forschungsrichtung, die kritische Wissenschaftler als Teil der Bio-Waffen-Entwicklung ansehen. Im angesehenen Fachblszz British Medical Journal (BMJ) wird eine Verschwörung von Corona-Experten und Medien aufgedeckt, die offenbar darauf hinausläuft, Hinweise als "Verschwörungstheorie" zu diffamieren, und somit unglaubwürdig zu machen, dass der Ausbruch von Covid-19 tatsächlich auf einen Unfall am Virus-Forschungsinstitut Wuhan zurück zu führen ist.
Kopf der konspirativen Absprache soll laut der Informationen des BMJ Dr. Peter Daszak sein, der die von der US-Regierung finanzierten Non-profit Organisation EcoHealth Alliance leitet.
Einer Gruppierung, die das ins Zwielicht geratene Virus-Forschungsinstitut Wuhan und dessen als gefährlich eingestufte "Gain of Function-Forschung" über Jahre unauffällig teilfinanzierte.
Bei diesen Manipulationen werden im Labor Mikroorganismen so verändert, dass sie unter anderem für Menschen stärker infektiös werden und eine höhere Mortalität auslösen.
mehr lesen (indeutscher Sprache)
Quelle: Newsmeldung VFA Die forschenden Pharmaunternehmen , 16.6.2021
Männliche Sexualhormone erhöhen offenbar die mit SARS-CoV-2-Infektionen einhergehenden Gesundheits-Risiken
Im Wissenschaftsmagazin Science wurde
bereits im Sommer 2020 eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht
nahelegen, dass es wahrscheinlich einen ursächlichen Zusammenhang zwischen
Bestandteilen männlicher Sexual-Hormonen
(sog. Androgene) und den mit einer SARS-CoV-2-Infektion
einhergehenden Covid-19-Risiken gibt.
Aufgrund dieses statistisch
untermauerten Verdachts untersuchte in letzter Zeit
eine Gruppe von brasilianischen Forschern in mehreren
multizentrischen, randomisierten, doppelblinden und
placebokontrollierten Studien,
ob die Gabe von Hormon-Blockern, sog. Anti-Androgene, vielleicht über
eine Beeinflussung der zellulären TMPRSS2-Protease das Covid-19-Risiko senken kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Science, 3.6.2020
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Medical News Net, 22.3.21
mehr lesen ((in englischer Sprache)
Quelle: Frontiers in Medicine, doi: 10.3389/fmed.2021.668698
Was kann man gegen die lebensbedrohliche "Verkalkung" der Herzkranz-Arterien tun?
Blutfettsenker aus der Gruppe der Statine sind mittlerweile zu einer Art "Volksnahrungsmittel" geworden.
Zumindest bei der Sekundärprophylaxe nach einem ersten Herzinfarkt kommen sie
weltweit erfolgreich zum Einsatz.
Die
Verwendung als Mittel der Primärprophylaxe
ist allerdings umstritten und daher weniger gebräuchlich.
Ähnlich umstritten ist die
Wirkung der des Konsums von
Omega-3-Fettsäuren (z.B. Fischöl in Form von Nahrungsergänzungsmitteln).
Jetzt wurde
in einer im Fachblatt American Journal of Cardiology veröffentlichter Metastudie (in die 8 Studien
einflossen) mit Hilfe verschiedener bildgebender Verfahren der Beweis erbracht, dass sich mit einer
Kombination aus der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und Statinen die lebensbedrohlichen Kalkablagerungen in den
Koronararterien sehr effektiv stoppen bzw.
gar teilweise zurückentwickeln läßt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:American Journal of Cardiology, 25.5.2021
Die erste SARS-CoV-2-Infektion könnte es in den USA früher als gedacht -nämlich bereits im Dezember 2019 - gegeben haben
Bei einem Blutspender wurden erstmalig am, 7.Januar 2020 Antikörper gegen das neue Corona-Virus nachgerwiesen. Und es dauert bekanntlich meist zwei Wochen, bevor sich nach einer Infektion nachweisbare Antikörper gebildet haben.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Washington Post, 16.6.2021
Ethik in der Medizin
Internationale Fachgesellschaft lockert Regeln für Forschung an menschlichen Embryonen
Menschliche Embryonen durften bislang nicht länger als 14 Tage im Labor heranwachsen.
Nun soll das unter Auflagen möglich sein. Auch Experten in Deutschland fordern Lockerungen in dem Fachgebiet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 27.5.2021
Immunsystem: neuartige Entzündungshemmer sollen in Zukunft zu Allroundmedikamenten werden
Ob Krebs, Herzprobleme, Diabetes oder Alzheimer: Ein Alleskönnerwirkstoff aus der Familie der Entzündungshemmer
- sog. Inflammasom-Hemmer
(NLRP3-Hemmer) - soll einen
Schalter des Immunsystems hemmen und in Zukunft
vor vielen Lebensstil- und
Alterserkrankungen schützen. Bei welchen Erkrankungen NLRP3-Hemmer wirken werden, ist derzeit noch
reine Spekulation.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 25.5.2021
Suche nach Virus-Ursprung
WHO besetzt Corona-Expertengruppe – ohne Christian Drosten.
Die WHO will Fachleute nach China schicken, die den Ursprung
des Coronavirus ergründen. Nun stellte sie ihr zehnköpfiges Team
für die Mission vor – zur Überraschung eines bekannten deutschen Experten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,28.11.20
Die Diskussion rund um den Themenkomplex SARS-CoV-2 und Covid-19 wird durch die Verbreitung von Unwahrheiten, Ungenauigkeiten und Missverständnissen erschwert
Auf der schweizer Website InfoSperber werden 13 gängige Fehlinformationen und Missverständnisse aufgelistet und ausführlich kommentiert.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:InfoSperber, 13.11.20
Dritter Corona-Impfstoff soll bis zu 90 Prozent wirksam sein
Nach Biontech/Pfizer und Moderna meldet nun ein weiteres
Pharma-Unternehmen
(AstraZeneca und
Universität Oxford)
vorläufige Ergebnisse
ihrer Phase III Coronavirus-Impfstoffstudien.
Dieser Corona-Impfstoff ist
leicht zu managen: er kann in
einem normalen Kühlschank
transportiert und aufbewahrt
werden und benötigt daher keine
aufwändige und teure
Spezial-Tiefkühlkette. Ausserdem
soll er viel preisgünstiger
(nur 2-3 US-Dollar je Impfdosis) abgegeben werden als die
Impfstoffe von Biontech/Pfizer und
Moderna.
Doch viele Experten kritisieren
die vorgelegten
Studienergebnisse, die aus zwei
unterschiedlichen Studien
stammen. Ausserdem
kritisieren sie, dass Astra
Zeneca in den Studien kaum
ältere Menschen geimpft hat,
obgleich diese die
Hauptrisikogruppe darstellen.
Offenbar ist die
wissenschaftliche Basis der
vorgelegten Daten insgesamt sehr
kritikwürdig. Es ist möglich,
dass dieser umstrittene
Impfstoff in den USA keine
Notfallzulassung erhalten wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 23.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Science, 23.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 25.11.20
Besser als nichts: Ein zweiter Corona-Impfstoff soll eine Wirksamkeit von 94,6% haben. Doch dies bezieht sich auf das relative Risiko - die absolute individuelle Reduktion des Risikos an Covid-19 zu erkranken liegt bei geimpften Studienteilnehmern hingegen nur bei 0,56%.
Das für die Sicherheit zuständige Gremium hat Zwischenergebnisser der
Phase 3-Studie zur Wirksamkeit des NIH-Moderna
Impfstoffs (mRNA-1273) vorgelegt.
Moderna, Cambridge, Mass., hat den Impfstoff
zusammen mit Forschern des Vaccine
Research Center, entwickelt, das zum
National Institute of Allergy and Infectious
Diseases gehört.
Dabei
erwies sich der Impstoff laut Hersteller als sicher
in der Anwendung und konnte in 94,6% der Fälle (relatives Risiko)
symptomatische Covid-19-Erkrankungen verhindern.
Im Verlauf der Studie mit 30.000 Teilnehmern kam es zu 95
symptomatischen Covid-19-Erkrankungen - 90 davon
entfielen auf die ungeimpfte Kontrollgruppe und nur 5 auf
die mit mRNA-1273 geimpften Studienteilnehmer.
Das relative Risiko konnte
somit um 94,6 % vermindert
werden. Doch das tatsächliche absolute Risiko an
Covid-19 zu erkranken, wurde in der Studie nur
um 0,56% vermindert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:National Institutes of Health, 16.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: StatNews,17.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 13.11.20
Sind die Studien zu den in der Entwicklung befindlichen Covid-19-Impfstoffen in erster Linie ein PR-Trick?
Die Studienprotokolle für die entwickelten Covid-19-Impfstoffe
sind veröffentlicht. Sie zeigen, dass es den Unternehmen
aus kommerziellen Gründen in erster Linie auf eine schnelle Notfallzulasung
ankommt und nicht auf eine überzeugende
medizinische Wirksamkeit der Impfstoffe. Konkrete,
überprüfbare Daten wurden noch nicht
veröffentlicht.
Die Impfstoffhersteller
werben mit der Senkung des relativen Risikos -
doch für das Individuum zählt natürlich nur die
Reduktion des absoluten individuellen Risikos.
Kürzlich hat das
angesehene Magazin FORBES einen gründlich recherchierten
langen Übersichtsartikel veröffentlicht.
Die Covid-19-Studien sind - so der FORBES Autor
William A.Haseltine, ehemaliger Professor
an der Harvard Medical School und
der Harvard School of Public Health -
nicht wie erforderlich auf die Frage ausgerichtet, ob die Impfstoffe eine
SARS-CoV-2-Infektion, bzw. schwere
Erkrankungsverläufe oder gar Covid-19-Todesfälle
verhindern können.
Ausgewiesenes Ziel der in der Entwicklung
befindlichen Impfstoffe ist vielmehr - so
die Meinung von Haseltine - die
Besserung leichter Covid-19-Symptome wie Fieber,
Kopfschmerzen, bzw. Husten - also die klassischen Symptome eines
saisonalen grippalen Infekts.
Es wird daher
existenziell wichtig sein, so Haseltine,
neu zugelassene Covid-19-Impfstoffe mit größter Skepsis zu
betrachten und offizielle Erklärungen der
Hersteller, bzw. der Gesundheitspolitiker kritisch zu hinterfragen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:FORBES, 23.9.20
Das deutsche Unternehmen BioNTech
und der US-Pharmariese Pfizer melden für ihren in der Entwicklung
befindlichen RNA-Corona-Impfstoff BNT162b2
viel versprechende Studienergebnisse
(Phase III
Studie). Doch spiegeln diese Daten die Realität
wieder?
Das Pharma-Unternehmen Pfizer will in der kommenden Woche
bei der US-Arzneimittelbehörde FDA die
Notfall-Zulassung für den Impfstoff
BNT162b2 beantragen, der seit Januar
entwickelt wird.
BioNTech meldet, dass eine frühe Analyse der
Studien-Daten des in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoffs zeigt, dass
dieser in rund 90% der Fälle in der Lage war, den
Ausbruch von Covid-19 zu verhindern.
Doch dies ist bisher nicht belegt. Und ob
er auch das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe
senkt, ist noch offen. Konkrete,
überprüfbare Daten wurden bislang nicht
veröffentlicht. Experten sind skeptisch, da
ihrer Meinung nach der Nachweis nicht gelang,
dass Infektionen überhaupt verhindert wurden.
Das Magazin WIRED recherchierte und
berichtete ausführlich. Und im British
Medical Journal war zu lesen, dass bei
rund 40.000 Studienteilnehmern 94 Covid-19-Fälle
auftraten - in der Impfgruppe 8 und in der
Plazebogruppe 86. Das entspricht einer Senkung
des absoluten individuellen Risikos an covid-19
zu erkranken von enttäuschenden 0,4%.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: BioNTech, 9.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 10.11.20
Grippe-Schutzimpfung so wichtig wie noch nie - senkt sie auch das Covid-19-Risiko?
Eine Schutzimpfung gegen Covid-19 gibt es bisher nicht, an Vakzinen gegen Sars-CoV-2 forschen Teams weltweit noch intensiv. Gegen Grippe aber können sich viele impfen lassen und so das Gesundheitssystem entlasten. Außerdem, darauf deutet nun eine neue Preprint-Studie hin, könnte die Grippeimpfung das Risiko für Covid-19 senken. Da es sich um einen Vorabdruck handelt, ist die Untersuchung allerdings noch nicht von Fachkolleginnen und -kollegen begutachtet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.11.20
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:medRxiv,1.11.2020
Nähert sich das Ende der umstrittenen Corona-PCR-Tests?
In einer im Journal of infectious diseases veröffentlichten
wissenschaftlichen Untersuchung (378
Studienteilnehmer, stellte eine Forschergruppe
eine Alternative zu den derzeit millionenfach
durchgeführten PCR-Tests (qRT-PCR) vor. Es
handelt sich um einen Test-Set (DETECTR), der
auf der gerade mit einem Nobelpreis
ausgezeichneten CRISPR-Technik beruht - der sog.
"Genschere".
DETECTR ist so
spezifisch wie der übliche PCR-Test - aber noch
sensitiver (100%). Die Diagnose einer
SARS-CoV-2-Infektion benötigt weniger als 30
Minuten und kann mit einer einfachen und
billigen Ausrüstung direkt vor Ort - ausserhalb
eines Speziallabors - durchgeführt werden. Die
Kosten für diese Tests werden sehr viel
niedriger sein, als die derzeit in Rechnung
gestellten nahezu erpresserischen Mondpreise.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Brandsma E et al. J Infect Dis 2020 Oct 10, über
Trainierte Hunde riechen SARS-CoV-2-Infektionen in menschlichem Speichel
Hunde können 10.000 mal besser riechen als Menschen. Daher sind sie laut einer an der Universität von Hannover durchgeführten Studie auch in 94% der Fälle in der Lage, im menschlichen Speichel eine SARS-CoV-2-Infektionen am Geruch zu erkennen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:CNBC, 28.7.2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Klinik für Veterinärmedizin der Universität Hannover, 23.7.2020
Gesundheit, sexuelle Aktivität und sexuelle Zufriedenheit
Ausgewählte Ergebnisse aus
der Studie „Gesundheit und Sexualität in
Deutschland – GeSiD“ sexuelle Zufriedenheit in Deutschland
Wie beeinflussen sich sexuelle Aktivität, Zufriedenheit und Gesundheit?
Forscher haben dazu 5000 Menschen in Deutschland befragt und dabei
auch viel über Probleme beim Sex erfahren - das Alter spielt dabei
keine Rolle.
Einen kleinen Einblick liefert nun die
im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Gesid-Studie,
die Sexualforscher um Peer Briken vom Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf durchgeführt und in Hamburg vorgestellt haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache Sprache)
Quelle: Spiegel online, 23.9.2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 39 2020
Ein Tropfen Blut revolutioniert in Zukunft die Diagnose eines Strahlenschadens
Bisher kann es mehrere Tage dauern, bis ein Strahlenschaden nachgewiesen werden kann.
Das behindert im Ernstfall - beispielsweise bei einem Unfall in einem Atomkraftwerk, nach Abwurf einer Atombombe
oder einem Strahlenunfall in einer Raumkapsel - die erforderliche
frühzeitige medizinische Notfall-Versorgung der Strahlenopfer.
Jetzt hat ein Forscherteam um den Molekular-Biologen
Profesor Naduparambil Jacob
vom Ohio State University Comprehensive Cancer Center im Fachblatt
Science Translational Medicine eine erfolgreich abgeschlossene
Konzeptstudie veröffentlicht. Ähnlich wie bei den üblichen Blutzuckeruntersuchungen wird es in Zukunft möglich sein,
den Grad einer hohen Strahlenbelastung durch die Analyse eines winzig kleinen Tropfen Bluts,
beispielsweise entnommen nach Lanzenstich aus der Fingerbeere, nachzuweisen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:StatNews,15.7.20
Erfolg mit Crispr-Gen-Schere bei Blutkrankheiten: Neue Gentherapie heilt erstmals Patientinnen
Es ist offenbar ein Meilenstein der Medizin: Erstmals sind von Ärzten mit Hilfe der „Crispr“ Gen-Schere zwei Patientinnen mit Blutkrankheiten kuriert worden.
Nach eigenen Angaben ist es Ärzten gelungen, mit der Gen-Schere "CRISPR/Cas9" gleich zwei Patientinnen mit seltenen genetischen Erkrankungen zu heilen: es handelt sich um Beta-Thalassämie und Sichelzellanämie. Doch die hohen Kosten können das Gesundheitssystem sprengen.
mehr lesen
Quelle:Tagesspiegel Berlin, 21.11.2019
Medizin-Nobelpreis
Wie reagieren Zellen auf zu wenig Sauerstoff?
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe für ihre Untersuchung zur Sauerstoffversorgung von Zellen. Wofür ihre Erkenntnisse wichtig sind, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber im Video.
Video ansehen hier
Quelle: Spiegel online, 7.10.2019
Alternativmedizin
Die Denkfehler der Homöopathen
Die Homöopathie ist eine der beliebtesten Methoden der Alternativmedizin. Doch die wichtigsten Argumente ihrer Befürworter sind auf Sand gebaut. Eine Kritik in sieben Schritten. Natalie Grams und Nikil Mukerji
mehr lesen
Quelle: Spektrum (der Wissenschaft), 1.6.2019
Phagentherapie vor dem Durchbruch?
Weltweit wird in zahlreichen Forschungseinrichtungen in Bezug auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Phagentherapie geforscht. Einer noch wenig bekannten Behandlungsrichtung, die möglicherweise eines nicht zu fernen Tages die Antibiotika_Therapie ersetzen oder zumindest ergänzen soll
Experten befürchten aber, dass diese wiederentdeckte Therapierichtung noch längere Zeit
nicht für den Massenmarkt geeignet sein wird.
mehr lesen
Quelle: Datenbank PubMed 2019
Der Marburger Mediziner, Prof. Dr. Jürgen Schäfer, spürt seltene Krankheiten auf
Prof. Dr. Jürgen Schäfer, Leiter des Zentrums für unerkannte Krankheiten (ZuK) am Universitätsklinikum Marburg, erforscht seltene Leiden und die individuellen Erkrankten - Menschen, die allein in Deutschland fünf Prozent der Bevölkerung ausmachen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,17.8.2019
Retina-Implantate sollen Blinden die verlorene Sehkraft zurückgeben
Hocheffiziente Elektroden in Retina-Implantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und, mittels Umsetzung von Lichtreizen in elektrische Impulse, blinden Menschen helfen zu sehen.
mehr lesen
Quelle: Spektrum 27.6.2019, werbende Newsmeldung Hector Fellow Acadamy
Wird es bald eine therapeutische Impfung gegen Eierstockkrebs geben?
Seit Jahrzehnten kommt die Forschung beim Thema Eierstockkrebs nicht voran. Doch jetzt gibt es erstmalig Ansätze, die Hoffnung machen.
Am renommierten Memorial Sloan Kettering Cancer Center,
New York City, wurde von dem Onkologen
Dmitriy Zamarin, MD, PhD eine Studie durchgeführt an der
lediglich 25 Patientinnen teilnahmen. Die Ergbnisse waren
vielversprechend, so dass nun alle Beteiligten auf die Ergebnisse
größerer Studien warten. Jetzt berichtete das Fachblatt JAMA
ausführlich über den Stand der Forschung.
mehr lesen
Quelle: JAMA 15.8.2018
Pseudowissenschaft: Wer "Fake Science" ruft, ignoriert die wahren Probleme
Ist Forschern noch zu
trauen oder sind sie Lügenmacher? Die
Fake-Science-Debatte ist wichtig, aber übertrieben. Die
Wissenschaft hat ein viel grundsätzlicheres Problem.
Ein Gastbeitrag von Thomas Beschorner
mehr lesen
Quelle: Zeit, Juli 2018
Ein Gastbeitrag von Thomas Beschorner
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|